Westfalenpost: Für Merkel öffnet sich die Büchse der Pandora

Westfalenpost: Für Merkel öffnet sich die Büchse der Pandora

ID: 1617106
(ots) - Als Angela Merkel im März ihre erste
Regierungserklärung der neuen Amtszeit hielt, war ihr eines besonders
wichtig: einen Schlussstrich zu ziehen unter die Diskussionen über
ihre Flüchtlingspolitik. Sie signalisierte: Ich habe verstanden.
Verstanden, dass die Ankunft der Flüchtlinge 2015 der Ausgangspunkt
für eine gesellschaftliche Polarisierung war. Nun kehrt die Debatte
über ihre Flüchtlingspolitik durch einen Skandal in der Bremer
Außenstelle des Bundesamtes für Migration (Bamf) zurück, in vielen
Facetten und über Parteigrenzen hinweg. Merkel wollte das unbedingt
vermeiden. Ausgangspunkt sind Vorgänge, durch die möglicherweise zu
Unrecht Tausende Asylanträge positiv beschieden wurden. Ausgehend von
Bremen wurden Missstände beim Bamf insgesamt zum Thema. Und
ausgerechnet das Politikfeld Migration hatte Merkel 2015 an sich
gezogen. Auch um ihren berühmten Satz "Wir schaffen das" wahr werden
zu lassen. Klar ist: Alle Beteiligten, auch die Öffentlichkeit,
wussten, dass das Bamf auf die hohe Zahl der asylsuchenden Menschen
nicht vorbereitet war. Die Fehler wurden vor 2014 gemacht: als die
Bundesregierung Warnungen vor einer bevorstehenden
Flüchtlingsbewegung nicht ernst genug genommen hatte. Doch bei aller
Kritik: Wer jetzt Aufklärung schreit, darf nicht vergessen, dass es
Kritikern nur zum Teil oder gar nicht um die Missstände im Amt geht.
Sondern, je nach Parteizugehörigkeit, um eine Abrechnung mit Merkels
Politik der offenen Grenzen. Die AfD will in einem
Untersuchungsausschuss prüfen, ob die Kanzlerin ihre
"verfassungsrechtliche Pflicht beachtet habe", Schaden vom deutschen
Volk zu wenden. Das hat mit der Krise der Bamf-Bürokratie wenig zu
tun.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Der Papst enttäuscht Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den geplanten Steuerentlastungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2018 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617106
Anzahl Zeichen: 2067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Für Merkel öffnet sich die Büchse der Pandora"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z