NOZ: NOZ: SPD-Außenpolitiker Schmid: Präsident Putin muss sich von anti-europäischen Parteien distanzieren
ID: 1617523
sich von anti-europäischen Parteien distanzieren
Osnabrück. Anlässlich des Besuchs von Russlands Präsident Wladimir
Putin in Österreich fordern die Sozialdemokraten Moskau auf, sich von
anti-europäischen Parteien zu distanzieren. "Grundsätzlich ist es zu
begrüßen, wenn der russische Präsident sein Interesse an guten
Beziehungen zur EU artikuliert. Allerdings bleiben gewisse
Fragezeichen", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im
Bundestag, Nils Schmid, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch).
"Solange Russland anti-europäische Parteien wie den Front National
in Frankreich oder die AfD in Deutschland hofiert und unterstützt,
sind solche Aussagen wenig glaubwürdig", sagte der Außenexperte. Es
liege also an Putin, "seinen Worten konkrete Taten folgen zu lassen,
auch was Fortschritte bei der Überwindung der Ost-Ukraine-Krise
betrifft. Dann wird sich auch die EU einer Verbesserung der
Beziehungen nicht verweigern".
Unmittelbar vor seiner Reise nach Wien hatte Präsident Putin
betont, Russland ein Interesse an einer geeinten und wirtschaftlich
florierenden EU. Deshalb hoffe er wieder auf mehr Kooperation.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617523
Anzahl Zeichen: 1572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: NOZ: SPD-Außenpolitiker Schmid: Präsident Putin muss sich von anti-europäischen Parteien distanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).