Biogas heizt bald Wohnungen und Schule

Biogas heizt bald Wohnungen und Schule

ID: 1618314

Mit Fernwärmeprojekt der WEMAG Energiedienste GmbH setzt Goldberg auf nachwachsende Rohstoffe



(PresseBox) - Goldberg wird ökologischer. Jetzt ist der Startschuss für ein in der Stadt bislang einzigartiges Fernwärmeprojekt gefallen. Nach dessen Abschluss im Herbst 2018 sollen im Bereich John-Brinckman-Straße und Bollbrügger Weg eine Schule mit Mehrzweckhalle, ein noch zu errichtender Kindergarten sowie 14 Wohnblöcke der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOGEGO mit Fernwärme versorgt werden.

Das Projekt wird bis zur Inbetriebnahme von der WEMAG Energiedienste GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der WEMAG, entwickelt und durchgeführt. "Momentan erfolgt die Versorgung der Gebäude auf der Basis von Heizöl. Als ökologisch ausgerichtetes Unternehmen bringen wir gern unsere Erfahrungen in Vorhaben ein, bei denen von fossilen auf regenerative Brennstoffe umgestellt wird", sagt Michael Schütt, Leiter Contracting der WEMAG Energiedienste GmbH.

Zudem soll mit dieser Maßnahme die durch den Betrieb der Biogasanlage auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Goldberg e.G. entstehende Wärme aus dem Blockheizkraftwerk optimal verwertet werden, was aufgrund fehlender Wärmeabnehmer im direkten Anlagenumfeld bisher nicht möglich war. "Deshalb ist es geplant, einen Teil des Biogases und der Wärme über entsprechende Rohrleitungen zu unserem Blockheizkraftwerk zu transportieren. Es wird derzeit auf dem Betriebshof der Agrargenossenschaft errichtet. Dort werden später Strom produziert, der ins Netz eingespeist wird, und Wärme für die Goldberger", so Michael Schütt. Für das Erreichen eines maximalen Stromerlöses sollen die Laufzeiten der beiden Blockheizkraftwerke aufeinander abgestimmt werden.

Für die Umsetzung des Vorhabens hat die WEMAG Energiedienste GmbH die Goldberger Wärme GmbH gegründet. "Nach Fertigstellung des Projektes wird die Stadt Goldberg 55 Prozent der Gesellschafteranteile übernehmen", kündigt Marko Kinski, Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Goldberg-Mildenitz, an.

"Es freut mich, dass bei dieser Modernisierungsmaßnahme nicht nur die Umwelt nachhaltig geschützt wird, sondern unsere Stadt auch von den Einnahmen durch den Stromverkauf profitiert", meint Goldbergs Bürgermeister Peer Grützmacher.



Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger und Telekommunikationsdienstleister mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas, Internet und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger und Telekommunikationsdienstleister mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas, Internet und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  „Intelligenter“ Mittelspannungslängsregler in Flörsheim-Dalsheim Sonnenenergie ersetzt Stromrechnung: Mit E.ON Sunrate vom Stromkunden zum Selbstversorger (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2018 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618314
Anzahl Zeichen: 3199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biogas heizt bald Wohnungen und Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z