Rheinische Post: Kommentar /
Zeit für die glorreichen Sechs
= Von Kristina Dunz
ID: 1619142
Abschlussvereinbarung des G7-Gipfels, weil er sich über Kanadas
Ministerpräsidenten Justin Trudeau geärgert hat. Dieser wagte, im
Handelsstreit auch nur mit halber Münze zurückzuzahlen, was sich der
US-Präsident so leistet. Der 71-Jährige hat es immer noch nicht
verstanden, dass er kein Wirtschaftsboss mehr ist, der heuern und
feuern kann, sondern US-Präsident, der globale Verantwortung tragen
muss. Die Zeit ist reif für eine neue Koalition der Willigen. Für
Frieden, Vernunft, Partnerschaft. Deutschland, Frankreich, Italien,
Großbritannien, Japan und Kanada wären die glorreichen Sechs, wenn
sie gegen Trumps Polarisierung ankämpfen und das Wertebündnis
zusammenhalten würden. Es mag auf Dauer langweilen, aber Europa ist
zu neuer Stärke aufgerufen - bei allen Problemen, die jetzt auf die
EU durch die neue Rechts-Links-Regierung in Italien und den Austritt
Großbritanniens zukommen. Ein überhastetes Ende von G7 sollte Trumps
Wut-Tweet jedenfalls nicht nach sich ziehen. Denn erstens ist Trump
nicht mit den großartigen Vereinigten Staaten von Amerika
gleichzusetzen. Und zweitens twittert der Ping-Pong-Präsident morgen
vielleicht wieder, Trudeau mache einen "guten Job".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2018 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619142
Anzahl Zeichen: 1593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zeit für die glorreichen Sechs
= Von Kristina Dunz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).