Unterstützung außerschulischer Lernangebote
EWR fördert Lernen

(firmenpresse) - Das Förderzentrum Worms der Geschwister-Scholl-Schule setzt sich mit seinem Förderverein „Lernen Fördern“ für Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler ein. Hier knüpft die EWR AG an und unterstützt das Projekt „Außerschulische Lernangebote“ mit 600 Euro. Im Rahmen des Projekts werden AGs wie Selbstverteidigungs-, Tanz- oder Kletterkurse angeboten. Diese Kurse bieten den Schülerinnen und Schülern eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Förderverein „Lernen fördern“
„Ziel unseres Vereins ist es, allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen die Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen zu ermöglichen“, betont Monika Fischer, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. „Deshalb freuen wir uns sehr über die Spende“. Der Förderverein unterstützt seit 1977 größere Projekte mit finanziellen Mitteln sowie einzelne Schüler, bei denen das Familieneinkommen knapp ist. „Der Gedanke, dass jeder gleich ist und dass Herkunft, Religion oder körperliche und geistige Gesundheit in einer Gemeinschaft keine Bürde, sondern eine Bereicherung sind, ist ein wichtiger Ansatz“, erklärt Norbert Hess, Betriebsratsvorsitzender von EWR. Weiter betont er: „Das gehört auch zu den Werten, die wir in unserem Unternehmen leben“.
Fit in den Frühling
Die beträchtliche Summe von 600 Euro konnte der Betriebsrat von EWR dank Mithilfe seiner Mitarbeiter zusammensparen. Zu Jahresbeginn beteiligten sich dieses Jahr rund 50 EWRler an der Aktion „Fit in den Frühling“. In einem Punktesystem werden abgenommene Kilos, täglich gelaufene Schritte und sportliche Aktivitäten bewertet. Die Punkte werden finanziell in eine Spende des Vorstandes umgerechnet. So kamen in diesem Jahr insgesamt 1.200 Euro zusammen. Eine Spende von ebenfalls 600 Euro erhielt der integrative Bartimäus-Kindergarten in Leiselheim.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie.
Im Konzern arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region.
2017 führten wir die erste E-Mobilitätsmesse (World of e-Mobility) in Rheinland-Pfalz durch, um die Menschen in der Region für E-Fahrzeuge zu begeistern. (siehe dazu auch Punkt 9 Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen also bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben (In einer Untersuchung der IHK Rheinland-Pfalz nannten über 69 Prozent schnelles Internet als Standortvorraussetzung) und bereiten damit auch autonomem Fahren von E-Fahrzeugen den Weg.
Datum: 11.06.2018 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619209
Anzahl Zeichen: 1872
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung außerschulischer Lernangebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EWR AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).