Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern

Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern

ID: 1619263
(PresseBox) - Der Energieversorger WEMAG vertreibt ab sofort deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt. Die Speicherexperten aus Wittenberg konnten sich gegen Mitbewerber durchsetzen, WEMAG hat sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden. Landwirte, Industriebetriebe und Autohäuser können ihren selbst erzeugten Strom, z.B. aus Solar- und Windanlagen, künftig wirtschaftlich zu einem durchschnittlichen Preis von nur 9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) speichern.

?Durch die Kooperation mit Tesvolt haben wir die Möglichkeit, für unsere gewerblichen Kunden sehr interessante Lösungen im Bereich der Energiespeicherung anzubieten. Die Speicher ermöglichen völlig neue Versorgungskonzepte insbesondere für Kunden, die schon auf regenerative Energieerzeugung setzen?, erklärt Michael Hillmann, Leiter des Vertriebs der WEMAG AG. ?Die technischen Lösungen und die Qualität der Tesvolt Produkte, aber auch die Philosophie des Unternehmens sind gewichtige Gründe für die Kooperation.?

Für jede Anwendung passende Speicherlösung

?Wir sind hier alle begeistert, dass wir mit der WEMAG einen sehr starken Vertriebspartner gefunden haben. Wir liefern nicht nur die Speichersysteme, sondern unterstützen die WEMAG auch bei der Beratung ihrer Kunden vor Ort?, sagt Sven Huntemann, Area Manager Mitte/Ost bei Tesvolt. ?Die WEMAG hat auch überzeugt, dass unsere Speicher für jeden Anwendungsfall eine technische Lösung bieten, unsere Speicher passen immer.?

Der kleinste Tesvolt Speicher hat eine Kapazität von 10 kWh, der größte speichert 1 MWh. Alle Speichergrößen von Tesvolt können miteinander kombiniert werden, so dass auch Anwendungen mit bis zu 100 MWh Speicherbedarf möglich sind. ?Unsere Speicher haben eine hohe Ladegeschwindigkeit von 1 C, das ist für viele Kunden sehr wichtig. Wenn zum Beispiel in einem Viehbetrieb die Klimaanlage ausfällt, ist es für die Tiere überlebenswichtig, dass der Energiespeicher schnell die nötige Strommenge liefert?, so Huntemann.



Die Stromspeicher von Tesvolt können dank ihres intelligenten Batteriemanagementsystems auch Jahre später noch erweitert werden. ?Das geht bei anderen Speichern auf dem Markt nicht, sie erlauben eine Kapazitätserweiterung meist nur innerhalb eines Jahres, danach ist das unterschiedliche Alter der Batteriezellen ein Problem?, erklärt Huntemann.

Langlebige und effiziente Speicher

Die Speicher von Tesvolt erreichen eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Das entspricht rund 8.000 Vollladezyklen bei einer Tiefenentladung (DoD) von 100 Prozent. Mit 92 Prozent erreichen Tesvolt Speicher einen der höchsten Gesamtsystemwirkungsgrade, die es derzeit auf dem Markt gibt. Die Speicher werden am Unternehmensstandort in Lutherstadt Wittenberg produziert.

Auf der Messe Intersolar Europe in München stellt Tesvolt vom 20. bis zum 22. Juni 2018 seine Batteriespeichersysteme vor.

Messestand Tesvolt: Halle B1, Stand 550

Über Tesvolt

Tesvolt hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbebetriebe spezialisiert. Das innovative Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg produziert Stromspeicher mit den modernsten Batteriezellen: prismatische Lithiumzellen von Samsung SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Basis. Tesvolt Speicher funktionieren mit Niederspannung ebenso wie mit Hochspannung und können an alle Energieerzeuger angeschlossen werden: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft ? On-Grid ebenso wie Off-Grid. Alle Tesvolt Speicher werden in einer eigenen Fertigungsanlage in Deutschland produziert.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemioÖkostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Equinor Energy Perspectives 2018: Ein Weckruf zum Handeln Online-Recherche nach Energiehändlern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2018 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619263
Anzahl Zeichen: 4697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wittenberg / Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tesvolt und WEMAG kooperieren bei Gewerbespeichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z