Ankopplungsprozesse und Grenzflächenphänomene jetzt auch simultan optisch beurteilen
ID: 1619542
3T analytik präsentiert qCell µOpto ? das optische Modul für die Quarz-Kristallmikrowaage
Die Schwingquarztechnologie (QCM-D) zeichnet sich durch die markierungsfreie Echtzeit-Analyse von physikalischen, chemischen und biologischen Ankopplungsprozessen und Grenzflächenphänomenen aus. 3T analytik erweitert die Instrumenten-Palette um das optische Monitoring-Modul qCell µOpto: In Kombination mit einem Auflichtmikroskop können Oberflächen auch optisch mit einer bis zu 400-fachen Vergrößerung veranschaulicht und charakterisiert werden. Neben der Beobachtung fluoreszenzgefärbter Reaktionspartner können auch andere optische Methoden appliziert werden.
In bewährter Weise vereint 3T analytik Spitzentechnologie mit benutzerfreundlicher Handhabung und ansprechendem Design. Sei es Sensorchiphandhabung, Probenzuführung und Abführung oder Datenauswertung - Benutzerfreundlichkeit steht an oberster Stelle!
Neben dem optischen Modul qCell µOpto profitieren Anwender von weiteren Modulen wie zum Beispiel elektrochemisches oder mikrofluidisches Messmodul.
Ob Bakterien, Detergenzien, Zellen, Nanomaterialien, Proteine oder Biofilme - mit den QCM-D Instrumenten von 3T analytik gelingt Ihre Oberflächenanalyse in Echtzeit.
Mehr Informationen auf www.3t-analytik.de
3T analytik located in Tuttlingen, Germany, develops and produces best technological solutions for monitoring of molecular binding & interactions, surface associated phenomena, microfabrication and lab automation. The instruments from 3T ensure an innovative and easy surface analysis for established and emerging industrial and academic applications.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
3T analytik located in Tuttlingen, Germany, develops and produces best technological solutions for monitoring of molecular binding&interactions, surface associated phenomena, microfabrication and lab automation. The instruments from 3T ensure an innovative and easy surface analysis for established and emerging industrial and academic applications.
Datum: 11.06.2018 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619542
Anzahl Zeichen: 2018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tuttlingen
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ankopplungsprozesse und Grenzflächenphänomene jetzt auch simultan optisch beurteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3T analytik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).