NRZ: SPD: Neun Monate sind zu lang für die Analyse - von MANFRED LACHNIET

NRZ: SPD: Neun Monate sind zu lang für die Analyse - von MANFRED LACHNIET

ID: 1619578
(ots) - Warum benötigt die SPD knapp neun Monate, um die
Ursachen für ihre Niederlage bei der Bundestagswahl 2017 zu
besprechen? Wenn das Tempo so weitergeht, wird die Partei bis zum
Ende der GroKo immer noch nicht genau wissen, mit welchen Themen sie
beim Wähler punkten kann. Immerhin ist die Analyse schonungslos
offen: Verblendet vom Schulz-Höhenflug, kein klarer Kurs, den die
Wähler verstehen. Dazu diese nervenden Ränke-Spiele. Noch immer
wendet sich der Ex-Vorsitzende Gabriel mit Empfehlungen an die
Parteiführung. Dabei hatte er seine Zeit - und hat sie nicht genutzt.
Wenn die SPD nun Fehler bei Hartz-IV abmildert (etwa zurück zur
Halbierung der Krankenkassen-Beiträge), ist das richtig. Es bringt
aber null Aufwind, weil gute neue Ideen fehlen. Und ein Dilemma wird
Nahles stets begleiten: profilieren und zugleich Freund sein mit der
CDU. Im Grunde ist das unmöglich. Die NRW-SPD indes traut sich trotz
Oppositionsrolle nicht, offen über Fehler zu diskutieren. Ein paar
Regio-Konferenzen und sonst nur das Führungspersonal austauschen
bedeuten noch keinen Aufbruch. Befremdlich ist, dass die NRW-SPD nun
den Schulfrieden aufkündigen will. Neue Systeme sollen her. Das wird
die Eltern ziemlich abschrecken. Denn die drängendsten Schulprobleme
sind: Neue Lehrer schnell und gut ausbilden und einstellen, weniger
Stundenausfall, Förderung für Schwache und Starke. Bildung sollte
das Top-Thema der SPD sein: Aber dann bitte klug und pragmatisch; und
nicht wieder ideologisch und kompliziert.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grünen-Außenpolitiker Trittin sieht nach dem Gipfel in Kanada Zoff um Asyl-Masterplan: Aiwanger riet Seehofer bereits 2015 zur Beendigung der Koalition mit Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2018 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619578
Anzahl Zeichen: 1904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: SPD: Neun Monate sind zu lang für die Analyse - von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z