neues deutschland: Kommentar zum Rettungsschiff mit Hunderten Flüchtlingen, dass Spanien nun aufnim

neues deutschland: Kommentar zum Rettungsschiff mit Hunderten Flüchtlingen, dass Spanien nun aufnimmt: Geteilte Verantwortung

ID: 1619598
(ots) - Die neue italienische Rechtsregierung hat ihre
Drohungen wahr gemacht. Die Häfen sind offenbar fortan für
Seenotretter geschlossen. Der italienische Innenminister Matteo
Salvini will mit der Aktion offenkundig Stärke zeigen und Druck auf
die europäischen Nachbarländer ausüben. Obwohl Rom die
Rettungseinsätze vor der libyschen Küste bisher koordinierte, sieht
er sein Land nicht mehr in der Verantwortung, die Schutzsuchenden
aufzunehmen.

Die Leidtragenden des diplomatischen Machtkampfs und der
rassistischen Symbolpolitik: Hunderte Geflüchtete, die seit Tagen auf
einem Rettungsschiff ausharren, während ihre Vorräte zur Neige gehen.
Zehntausende, die weiterhin in libyschen Lagern Elend und Gewalt
ausgesetzt sind. Hilfsorganisationen, die nach Beschlagnahmungen,
diffamierenden Ermittlungen und Angriffen durch die Libyer erneut vor
gefährlicher Ungewissheit stehen.

Wenn die EU-Kommission und das Bundeskanzleramt diffus fordern,
dass alle Beteiligten ihrer humanitären Verantwortung gerecht werden
müssen, ist das zynisch. Das ungerechte Dublin-Regime der EU setzt
Italien erheblich unter Druck und bürdet dem Land eine Hauptlast der
Migrationsbewegungen auf. Das System gehört längst durch eine
gerechte EU-weite Verteilung der Schutzsuchenden und sichere wie
legale Einreisemöglichkeiten ersetzt. Der Kampf dafür muss auf der
politischen Bühne geführt werden, aber nicht auf Kosten der
Geflüchteten. Europäische Solidarität würde die italienische Rechte
schwächen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Kanzlerin. Von Daniela Vates Straubinger Tagblatt: Merkel sollte auf Seehofer hören
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2018 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619598
Anzahl Zeichen: 1873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Rettungsschiff mit Hunderten Flüchtlingen, dass Spanien nun aufnimmt: Geteilte Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z