Heldentreffen: Ergotherapie-Kongress in Würzburg vom 21.-23.6.2018

Heldentreffen: Ergotherapie-Kongress in Würzburg vom 21.-23.6.2018

ID: 1619826
(ots) - Ein Held ist eine Person, die außergewöhnliche
Leistungen vollbringt. Wer gleich mehr als tausend solcher Personen
leibhaftig sehen möchte, sollte sich den Ergotherapie-Kongress des
DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) vom 21. bis 23. Juni
2018 nicht entgehen lassen: um Teil der Heldenschar zu sein und
ebenso, um viele weitere heldenhafte Menschen zu treffen, zu sehen,
zu hören. Wie zum Beispiel den Staatssekretär Andreas Westerfellhaus,
der sich für die Pflegebedürftigen, deren Angehörige und das
betreuende Fachpersonal, zu dem auch Ergotherapeuten gehören, stark
machen will und der als Schirmherr anwesend sein wird. Oder
Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck, der gleich zu Beginn der drei
Kongresstage, deren Motto "Wa(h)re Helden" lautet, zeigt, was er
drauf hat.

Was genau macht einen Menschen zu einem Helden? Arnd Longrée, der
scheidende Vorsitzende des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten
e.V., kurz DVE, erklärt: "So lautet oftmals das Feedback unserer
Patienten und Klienten, die damit ihre Dankbarkeit ausdrücken."
Ergotherapeuten verhelfen den in ihren Handlungen eingeschränkten
Personen auf einfühlsame und zielgerichtete Weise wieder zu einem
funktionierenden und vor allem erfüllten Alltag. In der Tat eine
heldenhafte Leistung!

Ergotherapie und Hirnforschung: gibt es Parallelen?

Lässt sich für die meisten Menschen gerade noch nachvollziehen,
wie Blitze entstehen, tut man sich mit den darüber hinaus nicht
einmal sichtbaren Geistesblitzen doch deutlich schwerer. Um diese
Wissenslücke bei den vielen Nicht-Neurobiologen zu füllen, kopiert
Henning Beck eine typisch ergotherapeutische Vorgehensweise: Er
begibt sich auf Augenhöhe mit seinen Zuhörern und verwandelt komplexe
Sachverhalte in einfache Worte. Sein Ziel: zu vermitteln, wie das
Gehirn Wissen und Informationen organisiert, wie Menschen


Handlungsmuster entwickeln und ihr Verhalten ändern. Derart
angereichert, und wissend, was zu tun ist, um Neues nicht nur zu
speichern, sondern zu verstehen, werden die Besucher des
Ergotherapie-Kongresses in den folgenden Vorträgen und Workshops eine
maximale Menge neuer Erkenntnisse, vertiefte Kenntnisse und frischer
Impulse in sich aufnehmen.

Wissen vermehren: Workshops und Vorträge zur aktuellen
Ergotherapie

Dazu gibt es im Rahmen des Ergotherapie-Kongresses weit über
hundert Vorträge und Workshops. Dort können Ergotherapeuten
beispielsweise herausfinden, wie viel Held in ihnen selbst steckt.
Oder erfahren, welches ergotherapeutische Vorgehen state of the art
bei neurologischen, psychischen, geriatrischen, traumatischen und
anderen Problemen ist. Die Vortragenden, meist Ergotherapeuten,
informieren ihre Zuhörer weiterhin über zukunftsweisende Themen wie
das "Kogni-Home, die mitdenkende Wohnung" oder die neuen
Ausbildungsstandards des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten. Auch
über Kinder im Wachkoma oder Kinder auf Piratenreise wird referiert.
Oder über Angehörige, die sich mit Unterstützung eines
Ergotherapeuten um die Pflege eines Familienmitglieds kümmern. Es ist
für Jeden etwas dabei und wer sich für tiefergehende Details
interessiert, findet sie auf der Homepage des Deutschen Verbands der
Ergotherapeuten unter Aus- und Weiterbildung, Ergotherapie-Kongress.

Ergotherapeutische Besonderheiten: Slammer, Welt-Kaffee-Trinker
und Künstler

Gewohntes und Bewährtes ist wichtig und nötig. Zu Recht dürfen die
Besucher des Ergotherapie-Kongresses von den Machern desselben auch
immer wieder neue, überraschende Elemente erwarten. Erstmalig wird es
dieses Jahr eine Kunstausstellung geben: Der Ergotherapeut Detlef
Mallach zeigt Fotografien, die er in einer Lebenskrise aufgenommen
hat und die ihm durch die wohl schwierigste Zeit seines Lebens
geholfen haben. Der im letzten Jahr zum ersten Mal ausgetragene und
daher immer noch so gut wie neue Ergotherapie-Slam findet auch in
Würzburg wieder statt. Das World-Café, zum Dritten Mal dabei, hat
mittlerweile seinen festen Platz im Programm der diskutier- und
austauschfreudigen Ergotherapeuten. Garantiert wird es dort heiß
hergehen, denn die Antworten der Besucher dieses besonderen
"Kaffeekränzchens" legen den Grundstein für die eigene Zukunft: Das
World-Café wird sich mit dem Thema "Helden" befassen und die
teilnehmenden Ergotherapeuten werden dort unter anderem beantworten,
mit welchen innovativen Angeboten sie auch in Zukunft wahre Helden
sein werden.

Keineswegs am Rande der Ergotherapie: Fachausstellung

Rund um die Veranstaltungen des dreitägigen
Ergotherapie-Kongresses präsentieren sich unterschiedliche
Unternehmen und Einrichtungen, die Waren und Dienstleistungen zur
Ergotherapie anbieten. Die Kongressbesucher können sich über Aus- und
Fortbildung oder Studienmöglichkeiten informieren. Ebenso wie neue,
beliebte oder bewährte Hilfsmittel für den ergotherapeutischen
Berufsalltag entdecken und ausprobieren. Oder in neuen Publikationen
blättern, Einrichtungsgegenstände für die Ergotherapie-Praxis oder
-Abteilung finden oder Computerprogramme vor Ort testen - kurzum all
das nutzen, was ein Kongress traditionell bietet und immer wieder
aufs Neue interessant macht.

Innen- und Außenpolitisches für Ergotherapeuten: Berufspolitik und
Vorstandswahlen

Das wichtige Thema "Berufspolitik" zieht sich wie ein roter Faden
durch das Kongressprogramm. Die Anwesenheit des Schirmherrn Andreas
Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung, ist durchaus
als zukunftsweisend zu betrachten. Setzt er doch auf eine höhere
Anerkennung der Gesundheitsfachberufe und eine Stärkung der
interprofessionellen Zusammenarbeit, welche laut Koalitionsvertrag
auch ein Ziel der Bundesregierung ist. Er steht am Freitag bei
"Politik direkt" Rede und Antwort. Am Samstag folgt ein Gespräch des
scheidenden und des künftigen Vorsitzenden des DVE mit Bettina
Müller, Abgeordnete der SPD im Bundestag und Mitglied im
Gesundheitsausschuss, zu den berufspolitischen Weichenstellungen in
dieser Legislatur. Zudem befassen sich mehrere Vorträge und Workshops
mit Vergütung, Arbeitsbedingungen und Ausbildung in der Ergotherapie.
Eine nahezu vollständige Erneuerung wird der Vorstand des Deutschen
Verbandes der Ergotherapeuten e.V. in diesem Jahr erleben. Der
langjährige Vorsitzende, Arnd Longrée, ist am Ende der möglichen
Amtszeit angelangt. Darüber hinaus werden die Positionen "Standards
und Qualität" sowie "Bildung und Wissenschaft" neu besetzt.

Auch in diesem Jahr hält der Kongress für seine Besucher ein
abwechslungsreiches Programm sowie eine Besonderheit bereit: Die
Kongress-Party findet auf dem Restaurantschiff "Alte Liebe" statt,
was so nur in Würzburg möglich ist. Der Zugang zur
Eröffnungsveranstaltung und zur Fachausstellung ist kostenfrei. Für
die kostenpflichtige Teilnahme am Kongress erhalten zugelassene
Ergotherapeuten Fortbildungspunkte.



Pressekontakt:
Angelika Reinecke, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des DVE e.V.
Iltisfang 25, 14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 - 80026
Mail: a.reinecke@dve.info

Original-Content von: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ASB leistet Nothilfe nach Vulkanausbruch in Guatemala WDR-Recherche: Teure Unterbringung von Geflüchteten in Hotels / Köln schneidet NRW-weit am schlechtesten ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2018 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619826
Anzahl Zeichen: 8002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsbad



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heldentreffen: Ergotherapie-Kongress in Würzburg vom 21.-23.6.2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z