Rheinische Post: Kommentar / Friedensnobelpreis für Kim und Trump! = Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Kommentar /
Friedensnobelpreis für Kim und Trump!
= Von Michael Bröcker

ID: 1620155
(ots) - Es ist fast eine körperliche Anstrengung, den
Händedruck zwischen dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump
und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zu loben. Ist das
nicht der Mann, der Zehntausende Menschen einsperren und verhungern
lässt, seine Gegner brutal ermordet und seinem Volk Freiheiten
verwehrt wie in kaum einem anderen Land der Welt? Wie kann man zu
diesem brutalen Diktator ernsthaft eine "großartige Beziehung"
aufbauen, wie es der angebliche Führer der freien Welt, US-Präsident
Donald Trump, nun gesagt hat? Und warum schafft es der Staatschef der
einflussreichsten Demokratie der Welt nicht, über die engsten
Verbündeten, etwa die Europäer, so positiv zu reden?

Ja, dieser Friedensgipfel in Singapur tut weh. Aber es ist ein
Friedensgipfel. Millionen Koreaner haben ihn mit Hoffnungen verfolgt.
Sie wollen ihre Familien auf der anderen Seite der Grenze
wiedersehen, sie wollen frei sein und reisen, und sie wollen vor
allem ohne Angst vor dem Nuklearkrieg leben. Und nur, weil es bei
Donald Trump wohl eher um seinen eigenen Eintrag in die
Geschichtsbücher als um Versöhnung auf der koreanischen Halbinsel
geht, macht es das Ansinnen nicht schlechter. Es ist eine
historische, eine gute Tat.

Alleine das Treffen zwischen den Staatschefs der Länder, die
offiziell noch im Kriegszustand sind, ist ein Fortschritt. Wenn
Donald Trump und Kim Jong Un ernst machen und eine koreanische
Halbinsel ohne Atomwaffen Realität wird, dürfte dies die Diskussion
über die nukleare Abrüstung auch in anderen Ecken der Welt befördern.
Vielleicht ist das auch ein Grund für die scharfe Reaktion aus dem
Iran auf den Gipfel in Singapur.

US-Präsident Barack Obama hat 2009 den Friedensnobelpreis
bekommen, weil seine Ansprache an die Völker der Welt eine des
Friedens und des Miteinanders war. Am Ende seiner Amtszeit blieben


die Krisenherde im Iran, in Syrien und im Nahen Osten. Die EU hat die
Auszeichnung 2012 bekommen, heute ist sie in zentralen Feldern
zerstritten und Rechtspopulisten haben Auftrieb mit EU-kritischen
Positionen. Der Gründer einer Terror-Organisation,
Palästinenser-Präsident Jassir Arafat, bekam 1994 (mit Schimon Peres
und Jitzchak Rabin) den Preis in der Hoffnung auf dauerhaften Frieden
im Nahen Osten. Später unterstützte er die todbringende Zweite
Intifada. Heute ist die Region von Frieden sehr, sehr weit entfernt.

Warum sollten nicht auch Donald Trump und Kim Jong Un den
Friedensnobelpreis bekommen? Millionen Koreaner haben die Hoffnung
auf ein Ende des jahrzehntelangen Konflikts durch das Treffen dieser
beiden Männer wiedererlangt. Ist das nichts?

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Gutes Beamten-Urteil 
= Von Antje Höning Badische Zeitung: Dealmaker Trump, Diktator Kim: Bizarre Show, wenig Substanz
Leitartikel von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2018 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620155
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Friedensnobelpreis für Kim und Trump!
= Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z