Der beste Tischlernachwuchs aus ganz Österreich zeigt sein Können.

Der beste Tischlernachwuchs aus ganz Österreich zeigt sein Können.

ID: 1620276

Die Tischler in Österreich sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Beschäftigung und der Ausbildung. Aktuell gibt es 7.402 Tischlereibetriebe mit insgesamt 27.900 Beschäftigten, die insgesamt 2.440 Lehrlinge in den beiden Lehrberufen Tischler und Tischlereitechniker ausbilden. Die besten Lehrlinge Österreichs messen sich jedes Jahr beim Bundeslehrlingswettbewerb, in diesem Jahr findet der Wettkampf in Kufstein in Tirol statt. Am 23. Juni zeigen die Lehrlinge ihr Können vor Publikum in der Kufstein Arena, der Eintritt ist frei.



(firmenpresse) - Beim Wettkampf sind die jungen Tischlertalente gefordert, es wird punktgenaues Arbeiten verlangt und das unter Zeitdruck und vor Publikum. Voller Einsatz ist gefragt, aber so zeigen sie, was das Tischlerhandwerk in Österreich alles kann. Denn der Bundeslehrlingswettbewerb ist mehr als nur das Kräftemessen der besten Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern. Er ist das alljährliche Treffen der Tischlerbranche, bei dem sich das Tischlerhandwerk präsentiert.

Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, der den Bewerb in diesem Jahr mit seinem Team ausrichtet, freut sich schon: „Der Bundeslehrlingswettbewerb hat am Wettkampftag eine einzigartige Stimmung. Die Spannung kann man fast greifen, das Ganze hat fast etwas vom Finale der Fußball WM. Denn in jedem Jahrgang kann es nur einen Sieger geben. Doch eigentlich sind schon alle Teilnehmer Gewinner, vertreten doch nur die jeweils besten Lehrlinge ihr Bundesland.“

Die Lehrlinge werden am 22. Juni der Öffentlichkeit auf der Festung Kufstein vorgestellt. Der Wettbewerb selbst ist öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei. Dadurch sollen vor allem junge Menschen die Gelegenheit bekommen, in das Arbeiten mit dem Werkstoff Holz hineinzuschnuppern. Sie sehen, wie aus Zeichnungen Möbel reifen und spüren die Leidenschaft mit der die jungen Tischler arbeiten.

Ausbildung zum Tischler
Jahr für Jahr werden in Österreich 2440 Lehrlinge in der Tischlerbranche ausgebildet. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt fast ausschließlich in Klein- und Mittelbetrieben. In Österreich ist die Ausbildung im Lehrberuf Tischler universell. Eine allfällige Spezialisierung z.B. für die Bereiche Innenausbau, Möbelbau, Kunsttischler oder Bautischler erfolgt erst nach Abschluss der Berufsausbildung als Facharbeiter oder Meister.
Der klassische Lehrberuf „Tischlerei“ rangiert bereits seit Jahren unter den Top Drei der beliebtesten Lehrberufe. Parallel zur dreijährigen Lehre wurde die vierjährige Ausbildung zum „Tischlereitechniker“ geschaffen, wobei zwischen den Schwerpunkten Planung und Produktionstechnik gewählt werden kann. Neue Führungskräfte werden ausgebildet, die Tore zur Universität stehen offen und eine künftige Karriere als Unternehmer ist gesichert.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Mag. Petra Punzer, Mag. Barbara Heim
„frischblut“ Markenführung- & Kommunikations GmbH
adalbert-stifter-platz 2, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 16 16-18
barbara(at)frischblut.at, www.frischblut.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Starker Halt trotz minimaler Setztiefe Adrian Eichhorn Holzwerkstätte erhält „Winner“-Auszeichnung beim German Innovation Award
Bereitgestellt von Benutzer: winterhafen
Datum: 13.06.2018 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620276
Anzahl Zeichen: 2848

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der beste Tischlernachwuchs aus ganz Österreich zeigt sein Können."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltendes Gewerbe Wirtschaftskammer Österreich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das neue Rollenverständnis des Tischlers ...

Weg von der Maschine hin zum Manager von Projekten Ein guter Maschinenpark, der Geruch von Holz, tageweise Fertigung und Kreativität machten bis vor 10 Jahren den Erfolg eines Tischlers aus. „Heute wissen wir, dass die Leistungen in der Werkstät ...

Tischler sind zufrieden mit der Arbeit der Landesinnung ...

Es wurde die eigene Situation der Betriebe hinterfragt sowie die Lehrlingsausbildung und die Erwartungen an die Standesvertretung abgefragt. „Um optimal auf die Bedürfnisse der Branche eingehen zu können, ist es für uns besonders wichtig zu sehe ...

Alle Meldungen von Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltendes Gewerbe Wirtschaftskammer Österreich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z