Singen gegen das Vergessen
ID: 162179
Singen gegen das Vergessen
Es ist eine bewegende Geschichte: Die Oper "Brundibar", 1938 vom Prager Hans Krása komponiert, wurde in der Nazi-Zeit im Konzentrationslager Theresienstadt ueber 50 Mal von juedischen Kindern aufgefuehrt. Nur wenige von ihnen ueberlebten das KZ.
65 Jahre nach der Befreiung des Lagers haben wieder Kinder diese Oper gesungen. Der Gewandhauskinderchor Leipzig, der "Brundibar" bereits vor fuenf Jahren im eigenen Haus aufgefuehrt hatte, reiste mit der Kinderoper nach Israel. Dort traten die Maedchen und Jungen gemeinsam mit dem Moran Choir Israel auf - vor israelischen Schuelern ebenso wie vor Ueberlebenden des Holocaust.
Annett Meltschak und Daniela Posern begleiteten den Gewandhauskinderchor zehn Tage lang durch Israel. Sie drehten bei den gemeinsamen Proben der beiden Choere, erlebten die Reaktionen des Publikums nach der Auffuehrung mit und sprachen auch selbst mit Holocaust-Ueberlebenden. In einer fuenfteiligen Serie bei "Hier ab vier" (Montag bis Freitag, 16 bis 18 Uhr im MDR FERNSEHEN) berichten sie nun ueber ihre Reise.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/fernsehen/7085557.html
© 2010 | MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162179
Anzahl Zeichen: 1707
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Singen gegen das Vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).