WM-Gastgeber Russland: 10 % der Warenimporte kommen aus Deutschland

WM-Gastgeber Russland: 10 % der Warenimporte kommen aus Deutschland

ID: 1622331
(ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat ein
neues Länderprofil zur Russischen Föderation veröffentlicht. Demnach
erzielt das WM-Gastgeberland seit vielen Jahren einen
Außenhandelsüberschuss. 2017 standen nach Daten der Vereinten
Nationen (UN) Warenimporte im Wert von 228 Milliarden US-Dollar
Warenexporten im Wert von 359 Milliarden US-Dollar gegenüber. 10 %
der russischen Importe kamen aus Deutschland. Auch bei den Exporten
ist Deutschland ein wichtiger Handelspartner: Bei gut 7 % der
ausgeführten Waren war das Bestimmungsland die Bundesrepublik. Mit
Russland gelten nach wie vor Handelsbeschränkungen der Europäischen
Union. Diese betreffen ganz oder teilweise militärisch nutzbare Güter
sowie bestimmte Ausrüstungsgüter für den Energiesektor.

Nach Rückgängen in den Jahren 2015 und 2016 ist das
Bruttoinlandsprodukt der Russischen Föderation 2017 laut Daten des
Internationalen Währungsfonds wieder gestiegen - im Vergleich zum
Vorjahr um 1,5 %. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist im
internationalen Vergleich vergleichsweise günstig: Die
Erwerbslosenquote lag 2017 laut Internationaler Arbeitsorganisation
(ILO) bei 5,2 %. Im Jahr 2000 hatte sie noch bei 10,6 % gelegen.

Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilun
gen/zdw/2018/GenTable_2018.html zu finden.

Weitere Auskünfte:

Internationale Statistik, Telefon: +49 (0) 611 / 75 94 94
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seit 2010 Top-Performance im Burj Khalifa - Klüh als Pro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf: Große Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622331
Anzahl Zeichen: 2029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WM-Gastgeber Russland: 10 % der Warenimporte kommen aus Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z