Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht

Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht

ID: 1623121
(ots) - Fairness kostet Geld. Und da im deutschen
Lebensmittelhandel seit Jahren ein ruinöser Preiskampf tobt, bleiben
die Menschenrechte im globalisierten Produktionsprozess nicht selten
auf der Strecke. Klar, Aldi, Lidl und Co. leisten sich ganze
Abteilungen für Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung; ihr
Einfluss tendiert jedoch dann gegen Null, wenn das gute Gewissen zu
sehr auf Kosten des Gewinns zu gehen droht. Es ist gut, dass die
Hilfsorganisation Oxfam die Probleme anprangert. Denn die deutschen
Discounter verfügen über eine von Milliardenumsätzen getragene
Marktmarkt, mit der sie in den Herstellerländern durchaus Einfluss
auf die Produktionsbedingungen nehmen könnten. Sie müssten es nur
wollen, vielleicht etwas Gewinn verlieren, aber Glaubwürdigkeit
gewinnen. Ein bisschen mehr Druck vom Verbraucher selbst könnte auch
nicht schaden, zumal Lebensmittel in Deutschland vergleichsweise
günstig sind. Super billig und super gerecht - das passt nicht
zusammen. Und das gilt nicht nur für Lebensmittel.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Weltflüchtlingstag: Den Blick weiten /
Kommentar von Thomas Fricker Westfalenpost: Kalkül statt  Mitgefühl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2018 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623121
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 723 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z