Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiCon

Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiCon

ID: 1623176

Electronic-Displays-Center Gundersheim, 21. Juni 2018. Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH, hält am 12. Juli auf der XperiCon im Münchner Hilton Park einen Vortrag sowie eine Podiumsdiskussion über HMI-Verifikation und programmierte Bruchstellen im formal spezifizierten Hardwareentwurf. Die Vortragsreihe informiert im Erlebnislabor über aktuelle HMI-Technologien und zeigt Neuigkeiten über IIoT- sowie Industrie-4.0-Applikationen.



HMI-XperiCon UI/UX-Erlebnislabor (c) Wammes & Partner GmbHHMI-XperiCon UI/UX-Erlebnislabor (c) Wammes & Partner GmbH

(firmenpresse) - Wammes‘ Vortrag geht dabei insbesondere auf applikationsübergreifende Praxisbeispiele von Bruchstellen in HMI-Systemen ein. Denn: Nach Angaben des Experten für Displays und Optoelektronik stellen HMIs wohl die weit verbreitetste Embedded-Systems-Klasse dar, die ohne besondere Anforderungen im Verbrauchersegment, aber teils unter extremen Bedingungen im industriellen Umfeld arbeiten sollen. Da das Design solcher vielkomponentigen HMI-Systeme oft gemeinsam Umgebung und Geräteperformanz formaler Kriterien spezifiziert, ist der Designbruch vorprogrammiert, sofern ein Verträglichkeitscheck zwischen diesen Kriterien ausbleibt.

„Produktentwicklung ist ein komplexes Thema, das kontinuierlich komplexer wird. Das gilt ebenso für die relevanten Spielregeln, Normen und Prozeduren. Vom Wunsch nach noch geringerer time-to market abgesehen, machen Embedded-Display-Systeme hier keine Ausnahme. Bei all diesen Rahmenbedingungen muss allerdings auch die Physik berücksichtigt werden. Die lässt sich weder verändern noch vermeiden. Bis zum Ziel "NTF - No Trouble Found" ist es daher noch ein langer Weg, der mittlerweile immer häufiger - ähnlich einem Architekten, Arzt oder Steuerberater - zusätzliche fachliche Spezialisten erfordert“, sagt Wammes.

Es gilt dabei, jene Experten nicht erst zu konsultieren, wenn es zu spät ist. Eine rechtzeitige Kooperation ist entscheidend, um aus allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die günstigste und beste Variante auswählen zu können. Allerdings sollte auch hier im Falle eines Falles ein geeigneter Troubleshooter bekannt und verfügbar sein.

Daher treffen sich auf der interdisziplinären HMI-XperiCon die Hard- und Softwareseite auf Applikationsebene. Ausgewählte Keynotes definieren das HMI im Kontext von IIoT-Entwicklungen und zeigen Strategien für die längerfristige Handlungsfähigkeit am Komplexitätssprung auf. Vorträge, Tutorials und praxisnahe HandsOn-Shows runden das Programm ab. Die begleitende Fachausstellung ist in den Hauptvortragsraum integriert und bietet als Erlebnisraum die Möglichkeit an HandsOn-Demonstrationen wie HMI-Prototyping, Hackathon und Designflow-Simulation aktiv teilzunehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wammes & Partner GmbH ist durch mehr als 20 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Flachbildschirmen und Displays für extreme Anwendungsbereiche die Anlaufstelle für alle Fragen rund um elektronische Displays - in allen Applikationen und für alle Hersteller. Im Electronic-Display-Center in Gundersheim mit eigener Forschungsabteilung werden Erfahrung mit professionellen Nutzern, Herstellern und Integratoren aus dem B2B-Bereich zu Themen wie z.B. Optical Bonding, Embedded Displays, Heat-Management, volumetrischer Darstellung oder speziellen Lichtquellen geteilt. Dabei unterstützt Wammes & Partner seine Kunden von Troubleshooting und Bug Fixing über Fehleranalysen und Materialbeschaffung bis zu Beratungen und Schulungen.



Leseranfragen:

Wammes & Partner GmbH
Heike Wammes, An der Weidenmühle 2, 67598 Gundersheim
Tel.: (06 244) 91 97-112, Fax: (06 244) 91 97-111
E-Mail: heike.wammes(a)wp-rd.de, Internet: www.wammes.eu



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: (08 21) 343 00-19
Internet: www.konzept-pr.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  i-Message Alarmserver Live-Board Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht ist
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 21.06.2018 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623176
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Tablet-PCs


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiCon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z