No Risk, more Fun! Warum der Bedarf nach RZ-Risikoanalysen steigt

No Risk, more Fun! Warum der Bedarf nach RZ-Risikoanalysen steigt

ID: 1623214

Wallmenroth, 21. Juni 2018. Die Nachfrage nach Risikoanalysen für Rechenzentren steigt. Nach Angaben von Michael Wörster, Senior Consultant bei der SECUrisk, einem Geschäftsbereich der Data Center Group, erkennen immer mehr RZ-Verantwortliche, dass eine Risikoanalyse grundsätzlicher Bestandteil der Rechenzentrumsplanung ist. Denn nur wer das Risiko kennt, kann bedarfsgerechte und wirtschaftliche Maßnahmen ergreifen.



Michael Wörster, Senior Consultant SECUrisk (c) DC-Datacenter-Group GmbHMichael Wörster, Senior Consultant SECUrisk (c) DC-Datacenter-Group GmbH

(firmenpresse) - „Die zentralen Anforderungen an moderne RZ-Infrastrukturkonzepte sind Sicherheit im Hinblick auf aktuelle wie auch künftige Anforderungen und Wirtschaftlichkeit im Sinne einer permanenten Kontrolle und Optimierung der gesamten Betriebskosten. Dabei sollte sich jede Veränderung und Anpassung stets auf eine solide Analyse der Ist-Zustände stützen, die alle relevanten Parameter aus Bautechnik, Klimatisierung, Energieversorgung und Sicherheit erfasst und somit eine verlässliche Planungsgrundlage schafft“, sagt Wörster, der Risikoanalysen der bestehenden physikalischen IT-Infrastrukturen durchführt und Maßnahmenvorschläge mit Prioritätenplan sowie konkreter Handlungsempfehlung erarbeitet.

Dem Experten zufolge sollte die Analyse und Planung von IT-Bereichen stets in Anlehnung an die ISO 31010 (Risikomanagement) unter Berücksichtigung der IT-Anforderung und Einbindung der Cybersicherheit durchgeführt werden. Sie erfordert ein hohes Maß an Verständnis für die komplexen Anforderungen der Informationstechnik bezüglich deren Aufgaben, Verfügbarkeit und Sicherheit. Besonders die komplexen Zusammenhänge zwischen den Gewerken der Gebäudetechnik und den Informationssystemen müssen betrachtet werden. Nur mit diesem Wissen können bedarfsgerechte technische Infrastrukturen für IT- und TK-Systeme, standortbezogen realisiert werden.

Die Risikoanalyse wird in mehrere Schritte unterteilt. Zunächst erfolgt die Prüfung der Geschäftsrisikoanalyse. Aus ihr wird der Verfügbarkeitsbedarf ermittelt. Auf Basis der Ist-Aufnahme der aktuellen Gegebenheiten werden Maßnahmen ermittelt, um dem Verfügbarkeitsanspruch gerecht zu werden. Anschließend werden die einzelnen Anlagen und Installationen in Hinblick auf deren Schutzbedarfsanforderungen bewertet und eingestuft. Bauliche und technische Konzepte werden angepasst an den Bedarf entwickelt.

Durch diese Individualität lassen sich Rechenzentrumsprojekte nur schwer vergleichen. Denn je nach örtlichen Gegebenheiten sind gegebenenfalls bauliche Maßnahmen erforderlich die an einem anderen Standort nicht notwendig wären. Diese Vorgehensweise ist dann auch auf alle anderen Gewerke übertragbar. Berücksichtigt werden Bautechnik, Klimatechnik, Energieversorgung sowie Sicherheits- und Brandschutztechnik. Herstellerneutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei eine wesentliche Voraussetzung für eine sichere, abgestimmte Lösung.



„Eine Risikoanalyse enthält priorisierte Maßnahmenvorschläge. Mit ihr können die Grobkosten bereits abgeschätzt und die Grundlage für eine angestrebte Zertifizierung geschaffen werden. RZ-Manager, Geschäftsführer oder Vorstände eines Unternehmens erhalten eine belastbare Dokumentation. Sie zeigt, wie das Risiko in Abhängigkeit zur IT und Investitionen und welche Auswirkungen entstehen können, wenn nicht gehandelt wird. Auch bei Bestandsrechenzentren gehört das Risk-Management zu einem adäquaten Mittel. Es deckt Schwachstellen auf, die gegebenenfalls durch neue IT-Anforderungen an das technische Konzept noch nicht berücksichtigt wurden“, sagt Wörster.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DC-Datacenter-Group GmbH:
Die DC-Datacenter-Group GmbH vereint die Geschäftsbereiche SECUrisk, RZingcon, proRZ und RZservices sowie das Tochterunternehmen RZ-Products GmbH. Erklärtes Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenzen in einer Unternehmensgruppe, um im Sinne des Kunden eine ganzheitliche und kompetente Realisierung sowie den sicheren Betrieb von Rechenzentren zu gewährleisten. Die DATA CENTER GROUP versteht sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen. Zu den Leistungen gehören sowohl die Analyse und Planung kompletter Rechenzentren als auch die schlüsselfertige Errichtung von IT-Standorten sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen. Die Produktion höchstverfügbarer Sicherheitsprodukte gehört ebenfalls zum Portfolio und rundet das ganzheitliche Spektrum der Gruppe ab.



Leseranfragen:

DC-Datacenter-Group GmbH
Katja Pfeiffer
In der Aue 2
57584 Wallmenroth
Tel.: +49 (2741) 9321-180
Fax: +49 (2741) 9321-111
E-Mail: katja.pfeiffer(a)datacenter-group.com
http://www.datacenter-group.de



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Leonhardsberg 3
86150 Augsburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)821 34300 19
http://www.konzept-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr.Web vxCube: Neuer Cloud-Dienst zur Blitzanalyse und Neutralisierung von böswilligen Dateien Securepoint Antivirus Pro mit zentralem Cloud-Management
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 21.06.2018 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623214
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"No Risk, more Fun! Warum der Bedarf nach RZ-Risikoanalysen steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z