Bauen 2023: Konkurrenzdruck verlangt mehr Fortbildungen

Bauen 2023: Konkurrenzdruck verlangt mehr Fortbildungen

ID: 1623444
(PresseBox) - Die Baubranche wird digitaler, internationaler und soll effizienter und zugleich billiger bauen. Viele Erwartungen an eine Branche, auf die zudem gewaltige Aufgaben warten: Der Wohnungsmangel, die Energiewende im Bestand und der Sanierungsstau im Infrastruktur- und Verkehrsbau sind nur die allerdringendsten gesellschaftlichen Aufgaben, mit der die Bauwirtschaft fertig werden soll. Kein Wunder, dass fast kein Bauakteur glaubt, dass bis 2023 alles beim Alten bleibt. Die meisten Akteure der Branche, die BauInfoConsult nach ihrer zukünftigen Rolle im Bauprozess gefragt hat, erwarten in den nächsten fünf Jahren tiefgreifende Veränderungen bei den Anforderungen, die im Baugeschehen an sie gestellt werden.

Im Rahmen der jährlichen Trendstudie Jahresanalyse des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts wurden insgesamt 600 Architekten, Bauunternehmer, Trockenbauer, Maler und SHK-Installateure in Telefoninterviews nach ihren Erwartungen an ihre künftige Rolle im Bauprozess gefragt. Vor allem der Konkurrenzdruck wird zunehmen, so schätzt ein starkes Drittel (35 Prozent) der Profis. Kein Wunder: Im gegenwärtigen Bauboom ist die Zahl der Firmen am Bau so stark angewachsen wie schon lange nicht mehr ? gleichzeitig ist der Fachkräftemarkt geradezu leergefegt.

In den nächsten Jahren wird die Baulast sich wieder mehr normalisieren und so der Wettbewerb unter den Anbietern, die jetzt noch größtenteils alle vom Auftragsüberhang getragen werden, härter werden. Zumal mit den zu erwartenden technischen Veränderungen in Richtung Bauen 4.0 auch die Anforderungen an das Fachwissen der Profis am Bau größer werden, wie 34 Prozent der Befragten erwarten ? allen voran SHK-Installateure und Architekten. Hier sind Verbände und Industrie mit Schulungs- und Fortbildungsangeboten gefragt. Nicht nur, was technische Änderungen angeht:   

Die steigenden Auflagen z. B. im Bezug auf Energieeffizienz führen aus Sicht der befragten Akteure zu mehr Verantwortung, aber auch zu mehr Bürokratie (je 26 Prozent). Auch die Beziehung zum Kunden wird sich wandeln: Dieser tritt im Internet-Zeitalter immer informierter und anspruchsvoller auf (18 Prozent), sodass der Bauprofi vom Entscheider zum Berater werden muss, um als Anbieter in Frage zu kommen (15 Prozent). Für jeden Sechsten (17 Prozent) wird es 2023 aber nicht nur mehr Konkurrenz, sondern auch mehr Kooperation am Bau geben ? zum Beispiel durch BIM, wie zumindest ein Zehntel der Akteure (9 Prozent), insbesondere Bauunternehmer und Architekten, erwarten.



Über die Studie

Die Einschätzungen der Bauakteure zum Thema Entscheidungsfindung und Rollenverteilung am Bau sind Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult, die im Sommer erscheint. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:

Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen

regionale Bauprognosen 2019 und 2020

spontane Markenbekanntheit nach Produktsegmenten

Internet der Dinge, Bauen 4.0/BIM

Bautrends und Entwicklungen

Barrierefreies Bauen in Deutschland

DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche

Marketing- und Budgettrends

u.a.

Die Jahresanalyse 2018/2019 erscheint im Sommer 2018 und kann ab sofort zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult vorbestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherer zum eigenen Haus - das neue Bauvertragsrecht Hygienisch einwandfrei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2018 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623444
Anzahl Zeichen: 4320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauen 2023: Konkurrenzdruck verlangt mehr Fortbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z