Wandern im Tal der Schmetterlinge - BILD
ID: 1624554

(ots) - Spanische Fahne, Augsburger Bär,
Ulmen-Zipfelfalter oder Gelber Hermelin - trotz ihrer auffällig
klingenden Namen sind viele der heimischen Schmetterlingsarten selten
geworden. Umso erfreulicher waren nun die Ergebnisse einer Studie der
Österreichischen Bundesforste, die zahlreiche spektakuläre Funde im
Tiroler Brandenbergtal zutage brachte. Das Ergebnis: Nicht weniger
als 824 Falterarten wurden nachgewiesen. Manche von ihnen sind extrem
selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht. Bei individuellen
Tagestouren durch die Klammen und Wälder oder auf zwei geführten
Nachtwanderungen können Gäste im Alpbachtal Seenland nun dem
Geheimnis der Falter auf den Grund gehen.
Zwtl.: Geführte Nachtwanderungen zu den Schmetterlingen
Die Studie hat Schmetterlinge mit so wohlklingenden Namen wie
Gelbringfalter, Quendel-Ameisenbläuling, Gelber Hermelin oder
Grasminierfalter dokumentiert. Letzterer, bisher nur aus Finnland
bekannt, wurde hier sogar erstmals in Mitteleuropa nachgewiesen. Bei
Wanderungen durch die Wälder und entlang der Flüsse können Besucher
der Faszination Schmetterling nachgehen. An zwei Terminen im Juli
finden sogar geführte Nachtwanderungen durch das Tal der
Schmetterlinge statt, denn ein Großteil der seltenen Falter ist
nachtaktiv. Mittels spezieller Techniken können die Gäste gemeinsam
mit Benjamin Wiesmair, Schmetterlingsexperte der Tiroler
Landesmuseen, das nächtliche Leben der Schmetterlinge beobachten und
kennenlernen. Termine: 19. und 26. Juli, jeweils 19 Uhr. Dauer ca. 4
Stunden, Preis 9 Euro/Person.
Zwtl.: Wilde Waldvielfalt Brandenberg
Im Rahmen des neuen Angebots "Wilde Waldvielfalt Brandenberg" gibt
es neben den Schmetterlingstouren auch geführte Wanderungen zur
"Orchideenblüte im Juni" (21. Juni und 12. Juli). Bei der Wanderung
"Was macht die Kuh im Wald?" am 16. und 23. August geht es über die
für die Region typischen Waldweiden und am 6. und 13. September kommt
es zu "Spannenden Begegnungen im Wald".
Infos unter: [www.alpbachtal.at ] (http://www.alpbachtal.at )
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Alpbachtal Seenland Tourismus
Tel.: +43 5337 21200
info@alpbachtal.at
www.alpbachtal.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4076/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Original-Content von: ALPBACHTAL SEENLAND Tourismus, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2018 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624554
Anzahl Zeichen: 2895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mit über 800 Arten ist Brandenberg im Alpbachtal Seenland das Tal der Schmetterlinge. Geführte (Nach
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandern im Tal der Schmetterlinge - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALPBACHTAL SEENLAND Tourismus obs-20180626-obs0004.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).