Händler begrüßen neues Konzept für Großmarkthallen-Neubau
Ansässiger langjähriger Betreiber hat in Abstimmung mit Münchens Politik und gemeinsam mit Teilen der Händlerschaft alternatives Konzept für Neubau erarbeitet / Neubau-Konzept gibt Großmarkthändlern Planungssicherheit und ermöglicht zügige Umsetzung
München, 26. Juni 2018. Die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ befürwortet das von den beiden Fraktionen CSU und SPD vorgestellte Konzept für einen Neubau der Großmarkthalle auf einem alternativen Standort im Süden des Großmarktareals. Demnach soll ein Hallenneubau auf den Grundstücken östlich der Schäftlarnstraße, auf dem derzeitigen Areal der Umschlagzentrum Großmarkt München GbR (UGM GbR) gegenüber dem Heizkraftwerk München-Süd entstehen. Der neue Ansatz ist das Ergebnis aus regelmäßigen Treffen von Händlervertretern, Kommunalreferat, Politikern sowie ortsansässigen Gewerbetreibenden und der Standortinitiative, die sich im Frühjahr 2017 formiert hatte. Die UGM GbR ist langjährig auf dem traditionsreichen Standort in Sendling ansässig und kennt sich mit den Bedürfnissen der Händlerschaft und den Gegebenheiten aus.
Außerdem eröffnen die Planungen völlig neue Möglichkeiten, das alte Großmarktareal in bester Lage für Wohnen, Gewerbe, Freizeit, Infrastruktur, Kultur und Soziales einer Nutzung zuzuführen. „Der Großmarkt öffnet sich der Bevölkerung und kann Sendling zu einem noch bunteren und lebendigeren Stadtviertel machen, in dem Leben, Arbeit und Freizeit urban verschmelzen. Nun ist es an der Stadt München, das neue Konzept zu prüfen und zügig die richtigen Weichen zu stellen“, erläutert Marco di Maggio, Unterstützer der Standortinitiative und Geschäftsführer der Apimex Fruchthandels GmbH.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit über einhundert Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Ansprechpartnerin: Christa Heidingsfelder
Schäftlarnstraße 10
81371 München
Telefon: +49 89 74118056
E-Mail: info(at)grossmarkt-sendling.de
Website: www.grossmarkt-sendling.de
Datum: 26.06.2018 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624921
Anzahl Zeichen: 2232
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Heidingsfelder
Stadt:
München
Telefon: +49 89 74118056
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händler begrüßen neues Konzept für Großmarkthallen-Neubau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).