Rheinische Post: Schluck aus der Pulle Kommentar Von Birgit Marschall

Rheinische Post: Schluck aus der Pulle

Kommentar Von Birgit Marschall

ID: 1624990
(ots) - Die Mindestlohnkommission hat sich für einen
ordentlichen Schluck aus der Pulle entschieden: Bis zum Jahr 2020
wird die Lohnuntergrenze auf 9,35 Euro steigen und damit um insgesamt
51 Cent. Das ist eine unerwartet starke Erhöhung. Möglich wird sie,
weil die Kommission ein zweistufiges Verfahren beschlossen hat: Im
ersten Schritt 2019 steigt der Mindestlohn auf 9,19 Euro. Diese Höhe
hätte auch für 2020 gelten können. Die Kommission entschied sich aber
dagegen, was auf eine starke Verhandlungsposition der Gewerkschaften
schließen lässt. Für die zweite Stufe 2020 bezieht das Gremium auch
die Tarifsteigerungen im ersten Halbjahr 2018 mit ein - die fielen
für viele Arbeitnehmer erfreulich hoch aus. Manchen Betrieb im
Dienstleistungssektor könnte diese zweite Stufe überfordern. Der
stattliche Mindestlohn könnte vor allem dann zu negativen
Beschäftigungseffekten führen, wenn sich die Anzeichen des Abschwungs
ab Mitte 2019 verbreitern sollten. Vor allem die ohnehin viel zu
langsame Arbeitsmarktintegration von jungen Migranten dürfte
zusätzlich erschwert werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Trump schwächt die USA - Leitartikel von Dirk Hautkapp Rheinische Post: Richter helfen Trump

Kommentar Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2018 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624990
Anzahl Zeichen: 1393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schluck aus der Pulle

Kommentar Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z