Experten diskutierenüber die Zukunft des ÖPNV

Experten diskutierenüber die Zukunft des ÖPNV

ID: 1625350

Verkehrsverbünde und Kooperationspartner wollen effizienzfördernde Mobilitätskonzepte



(PresseBox) - Der öffentliche Personennahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Jahr für Jahr steigen die Zahlen der Fahrten mit Bussen und Bahnen. Zudem ziehen immer mehr Menschen in die großen Städte und deren Randgebiete, so dass die Auslastung der Schienenwege und Straßen weiter zunehmen wird. Die Menschen im Rheinland fordern ihr Recht auf zukunftsfähige und möglichst komfortable Mobilität ein. Gleichzeitig müssen die Schadstoff- und Emissionsbelastungen verringert werden. Bei der vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Nahverkehr Rheinland veranstalteten ersten Mobilitätskonferenz stand daher die ?Zukunft des ÖPNV in der Metropolregion Rheinland? im Fokus. In Kooperation mit den Verkehrsverbünden AVV und VRR sowie der Metropolregion Rheinland und den sieben rheinischen Industrie- und Handelskammern (Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid) wurde die Mobilitätskonferenz ins Leben gerufen, um vor etwa 200 Gästen unter anderem über neue Mobilitätsformen wie autonomes Fahren, die kommenden Änderungen der Mobilität durch die Digitalisierung und den Infrastrukturausbau im Zeitalter der Digitalisierung zu informieren und zu diskutieren. Ebenfalls standen Themen wie das elektronische Ticket sowie die multimodale Mobilität im Fokus.

Für Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des VRS und des NVR, besteht kein Zweifel daran, dass ein reiner Wechsel der Antriebstechnik oder die vollständige Automatisierung der Verkehre zu kurz gegriffen sind: ?Es wird vor allem um eine Vernetzung der Mobilitätsangebote gehen. Ein besonderes Augenmerk legen wir bei den Pendlern auf die letzte Meile zum Arbeitsplatz, auf der beispielsweise Bike Sharing oder autonome Fahrzeuge wichtige Ansätze sind.?

Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, betonte: ?Beim Thema Verkehr der Zukunft müssen wir uns darauf einstellen, dass das betriebliche Mobilitätsmanagement und Initiativen der Unternehmen eine immer größere Rolle bei der Bündelung der Pendlerströme spielen werden. Es wird nicht die eine Lösung für die Herausforderungen der Zukunft geben.?



Dr. Ernst Grigat, Geschäftsführer des Metropolregion Rheinland e.V., ergänzte: ?Wir müssen stets darauf achten, dass die Planungen regional übergreifend sind. Dazu stimmen wir uns eng  mit den Verkehrsverbünden ab. Wir benötigen für die Metropolregion Rheinland einen weiteren Ausbau der Kapazitäten.?

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Görs Communications ist neuer Partner des echten Nordens DATA-MINING-CUP 2018: Züricher Studenten sichern sich zwei Plätze auf dem Siegertreppchen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2018 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625350
Anzahl Zeichen: 2611

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten diskutierenüber die Zukunft des ÖPNV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z