Was Rennwagen mit PLM-Software zu tun haben

Was Rennwagen mit PLM-Software zu tun haben

ID: 1625400

PROCAD ist Gold Sponsor des Formula Student Teams "High Speed Karlsruhe" - neuer F112 wurde Ende Mai präsentiert



(PresseBox) - Mit Rennwagen kennt sich PROCAD aus ? als Sponsor des Teams HP Racing der ADAC TCR Germany Touring Car Championship. Während Rennfahrer Hari Proczyk dort europaweit für PROOM Racing unterwegs ist, laborieren vor Ort Studierende der Hochschule Karlsruhe bereits an ihren eigenen Boliden. Ende Mai präsentierte das Team ?High Speed Karlsruhe? an der Hochschule seine neueste Entwicklung, den F112. Auch hier engagiert sich PROCAD als Gold Sponsor und findet als innovatives Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber auf diese Weise den Kontakt zu Studierenden und Absolventen technischer Berufe.

Vor dem Gebäude A der Hochschule Karlsruhe waren die ehemaligen Rennwagen ausgestellt; das KIT war ebenfalls mit zwei eigenen Autos vertreten. Bis kurz vor Präsentation am 30. Mai hatte das Team High Speed Karlsruhe im Inneren des Gebäudes noch angestrengt geschraubt, verbaut und beklebt. Grund: Die Verkleidung des neuen F112 war erst am Vorabend angeliefert worden. Dann aber wurde alles rechtzeitig fertig. Oliver Stumpf, Formula Student an der Hochschule Karlsruhe ? Technik und Wirtschaft und Betreuer des Highspeed Teams, gab während der Präsentation per 3D-Brille einen virtuellen Einblick in das neu konstruierte Fahrzeug und sprach auch über die Zukunft des digitalen Zwillings.

Der teamorientierte Wettbewerb Formula SAE wurde 1981 von der Society of Automotive Engineering (SAE) ins Leben gerufen. Er bietet Studierenden der Technik und Wirtschaft die Möglichkeit, theoretisches Wissen in realitätsnahe praktische Erfahrung umzusetzen. Ziel ist dabei die eigenständige Entwicklung, Konstruktion und Fertigung eines Rennwagens durch die studentischen Teams über ein Jahr. Formula SAE gibt dabei Regeln vor, in deren Rahmen das Fahrzeug konstruiert werden soll. Das Konzept zur Nachwuchsförderung ist seit 1998 auch in Europa vertreten. Der in Europa als Formula Student bekannte Wettbewerb fand 2006 zum ersten Mal in Deutschland statt. Am Hockenheimring traten im ersten Jahr 41 Teams an, um sich miteinander zu messen. Im Jahr 2007 waren es bereits 54 Teams, darunter auch erstmalig High Speed Karlsruhe.



Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management.

Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Digitalisierungsstrategien zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Produkte für PDM, PLM und DMS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROCAD GmbH&Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management.Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Digitalisierungsstrategien zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Produkte für PDM, PLM und DMS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Adobe Anwender und Interessenten aus Deutschland undÖsterreich und trafen sich in München zum 5. AEM Forms Anwenderforum Informationsgetrieben mit Sinequa: Whitepaper von Ovum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2018 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625400
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Rennwagen mit PLM-Software zu tun haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationenwechsel bei PLM-Hersteller PROCAD ...

Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei PROCAD. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene in Deutschland hat er die ...

IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung ...

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist von der IHK Karlsruhe für ihre ?Ausgezeichnete Ausbildung? 2020 geehrt worden. Von den rund 4.700 Auszubildenden haben 169 die IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und Sommer 2020 mit der Abschlussnote ?sehr g ...

Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA ...

PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an ...

Alle Meldungen von PROCAD GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z