Termin für letzte Informationsveranstaltung vormerken

Termin für letzte Informationsveranstaltung vormerken

ID: 1625788

Bewerbungsfrist für ein berufsbegleitendes Studium an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen rückt näher



(PresseBox) - Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss hat die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) fünf Bachelorstudiengänge zu bieten: Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL, Maschinenbau, Mechatronik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Die Studiengänge richten sich auch an beruflich Qualifizierte, wie Techniker, Meister, Fachwirte und Berufserfahrene. Am Montag, 2. Juli informiert die WBA über ihr Bachelorangebot.

Die Vorlesungen der WBA finden an Freitagen und Samstagen außerhalb der Schulferien statt. Die Vorteile gegenüber einem Fernstudium liegen in der Präsenzcharakteristik und dem persönlichen Kontakt zu Studierenden und Professoren. Der jeweilige Bachelorabschluss wird durch die Hochschule Aalen verliehen.

Wer mehr über die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge erfahren möchte, kann sich am Montag, den 2. Juli um 18 Uhr auf dem Campus Burren über die Angebote informieren. Dabei werden die generelle Struktur des berufsbegleitenden Studiums, aber auch die Inhalte der jeweiligen Studiengänge vorgestellt. Im Nachgang stehen Studiengangmanager und Studiendekane für Fragen zur Verfügung.

Die Bewerbungsphase für einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester läuft. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli bewerben. Für einen optimalen Einstieg in das Studium werden vorbereitende Mathematikkurse zur Auffrischung des Wissens angeboten. Nähere Informationen zu den Studiengängen, den Zulassungsvoraussetzungen für Berufstätige ohne Hochschulreife, Studiengebühren und Mathematikkursen gibt es unter www.wba-aalen.de

Über die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH:

Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie 1-2-tägige Seminare,  aus den Bereichen Technik und Wirtschaft sowie Zertifikatsprogramme. Aktuell studieren Berufstätige aus ganz Baden-Württemberg und Bayern, in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL, Maschinenbau und Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und in den Masterstudiengängen Elektromobilität und Maschinenbau. Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort in der Hochschule Aalen freitagnachmittags und samstags. Ausnahme sind die Vorlesungen des Studiengangs Master Elektromobilität, die an der Hochschule Esslingen stattfinden. Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur oder Betriebswirt weiterqualifizieren wollen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rehberg/Radomski: Koalition fördert die Internationalisierung des Bildungssystems On- und Offline-Inforunde: Fernstudium Logistik - Management&Consulting (MBA)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2018 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625788
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Termin für letzte Informationsveranstaltung vormerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z