Ferienkurse zu Roboterkonstruktion und -programmierung sowie zu 3D-Druck
ID: 1626321
Am 23. und 24. Juli 2018 können die Schülerinnen alles zum Thema 3D erleben und erlernen. Mithilfe eines CAD-Programms werden dreidimensionale Objekte vom Schlüsselanhänger bis zum Traumhaus konstruiert, 3D-Scans angefertigt, im Team ein 3D-Drucker gebaut und anschließend in 3D ausgedruckt (3D-Selfie). Weiterhin wird es die Möglichkeit geben die erbauten ?Sachen? durch die Verwendung eines Head-Mounted Displays virtuell zu begehen bzw. erleben zu können.
Dr. Benjamin Allbach von der Hochschule Kaiserslautern, der die Projekte leitet und ins Leben gerufen hat, freut sich, den Schülerinnen spielerisch und kreativ den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näher zu bringen. Es soll verdeutlicht werden, dass der Ingenieursberuf durchaus auch ein sehr kreativer und innovativer Beruf ist und viele Anknüpfungspunkte zu anderen Berufszweigen hat.
Der Ferienkurs ist kostenfrei.
Die Plätze sind allerdings begrenzt. Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich.
Anmeldung bitte per Mail an: benjamin.allbach@hs-kl.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2018 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626321
Anzahl Zeichen: 1823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferienkurse zu Roboterkonstruktion und -programmierung sowie zu 3D-Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).