Westfalenpost: Nina Grunsky zum Waffenverbot und Kontrollen am Dortmunder Hauptbahnhof

Westfalenpost: Nina Grunsky zum Waffenverbot und Kontrollen am Dortmunder Hauptbahnhof

ID: 1626542
(ots) - Klingt nach Blitzer-Marathon. Nur, dass zu schnelles
Fahren immer verboten ist. Am Dortmunder Hauptbahnhof dagegen ist
erst ein vorübergehendes Waffenverbot verhängt worden, um es dann
öffentlichkeitswirksam zu kontrollieren. Wie beim Blitzer-Marathon
wundert es wenig, dass sich potenzielle Übeltäter an die Regeln
halten, nachdem sie gewarnt worden sind. Ist eine Waffenverbotszone
also nur gefährliche Symbolpolitik: Einsatzkräfte werden gebunden,
die andernorts dringend gebraucht werden? Nein. Ohne Kontrolle und
das Risiko einer Sanktion werden Regeln kaum eingehalten, das ist
eine Binsenweisheit. Es gehört zu den Regeln guten gesellschaftlichen
Zusammenlebens, dass nicht jeder ein Schlag- oder Stechwerkzeug bei
sich hat, das er aus der Tasche zieht, wenn er sich im Suff
angegriffen fühlt. Das Gewaltmonopol liegt bei der Polizei. Deshalb
ist es gut, dass die Bundespolizei ein Zeichen setzt. Zumal
verstärkte Kontrollen den positiven Nebeneffekt haben, dass sich
Bürger vielleicht sicher genug fühlen, auf Waffen zu verzichten.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Zu viele Palma-Flüge?

Kommentar Von Reinhard Kowalewsky Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungskrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2018 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626542
Anzahl Zeichen: 1351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nina Grunsky zum Waffenverbot und Kontrollen am Dortmunder Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z