Glyphosat-Protest beim UBA / Neue Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt

Glyphosat-Protest beim UBA / Neue Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt

ID: 1627234
(ots) - Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem
Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot
demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger,
der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch
Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass
Glyphosat zum Verlust seltener Ackerwildkräuter führt. In Folge
verlieren Bienen, Schmetterlinge und Vögel die Nahrungsgrundlage. Zum
Schutz der Artenvielfalt fordert Campact, dass das UBA neue
Zulassungen für Pestizide mit Glyphosat verhindert.

Der neuen Studie zufolge sind von den 270 Ackerwildkraut-Arten in
Deutschland ein Drittel gefährdet und regional bis zu 90 Prozent der
Populationen verschwunden. Durch den Rückgang der Ackerwildkräuter
verlieren zahlreiche Insekten ihr Futter. Seit 1990 hat sich die
Biomasse, also die Menge, fliegender Insekten um 75 Prozent
verringert. Von den 560 Wildbienenarten sind 41 Prozent in ihren
Beständen gefährdet.

"Um Bienen und Schmetterlinge zu schützen, muss Glyphosat vom
Acker", sagt Gerald Neubauer von Campact. "Das Umweltbundesamt kann
die Zulassungen für Pestizide mit Glyphosat verhindern. Wir wollen
Frau Krautzberger ermutigen hier nicht einzuknicken." Für Prof.
Tscharntke ist dabei der Verzicht auf Glyphosat nur ein erster
Schritt bei der Umstellung auf eine Biodiversitäts-freundliche
Landwirtschaft.

Die Zeit für ein schnelles Verbot läuft ab - als Symbol dafür
errichteten die Demonstrantinnen und Demonstranten vor dem Amt in
Dessau eine übergroße Sanduhr. Bis Dezember müssen das UBA und das
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über
die Zulassung von 29 glyphosathaltigen Pestiziden entscheiden. Wenn
die Behörden diese Produkte wieder zulassen würden, bliebe Glyphosat
noch bis mindestens 2023 in Deutschland in Gebrauch. Doch das


Umweltbundesamt kann die Zulassungen verhindern, wenn es allzu
negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt feststellt.

Zusätzlich zu der Studie erhielt die Behördenchefin mehr als
450.000 Unterschriften für ein nationales Glyphosatverbot. Die
Unterschriften wurden gemeinsam von Campact und dem Umweltinstitut
München gesammelt.

Links:

Biodiversitätsverluste durch Glyphosat in Deutschland:
https://campact.org/wildkraut

Der Appell für ein nationales Verbot:
https://www.campact.de/glyphosat/



Pressekontakt:
Svenja Koch, koch@campact.de, Tel.: 04231 957 590 (auch mobil)

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Nachhaltigkeit und Fashion gehen zusammen - Tipps für den ökologischen Kleiderschrank Die Wahrheitüber Gewittertierchen / Darum sehen wir die kleinen Insekten vor einem Gewitter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2018 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627234
Anzahl Zeichen: 2875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dessau



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glyphosat-Protest beim UBA / Neue Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z