Start frei: BearingPoints "Digitaler Schifffahrtsassistent" nimmt Kurs auf Vater Rhein / N

Start frei: BearingPoints "Digitaler Schifffahrtsassistent" nimmt Kurs auf Vater Rhein / Nach nur fünfmonatiger Entwicklungszeit beginnt im Juli 2018 die Feldtestphase

ID: 1627542
(ots) - Für eine effiziente Nutzung von
Wasserwegen entwickelte die Management- und Technologieberatung
BearingPoint das Forschungsprojekt "Digitaler Schifffahrtsassistent"
(DSA). Mit dem DSA sollen Schiffer und Reedereien ihre Kosten senken
und Transporte optimieren können. Nun wird der DSA ab sofort unter
realen Praxisbedingungen im Rahmen eines Feldtests auf dem Rhein
erprobt. Über 50 Teilnehmer aus den Reihen der Schiffer, Reedereien
und Industrie haben sich für den Test durch Umfragen und Interviews
qualifiziert.

Während der Testphase bietet der DSA den Akteuren in der
Binnenschifffahrt eine Kartendarstellung mit Informationen zu
Flussverläufen, Brücken, Schleusen und Liegestellen, die als Basis
für eine individuelle Routenplanung dient. Durch die Eingabe von
Start und Ziel können sich Schiffer, Disponent und Besteller auf der
Route auftretende Einschränkungen grafisch anzeigen lassen und diese
bewerten. Dies betrifft insbesondere die Wasserstände der
Schifffahrtswege und die Warnhinweise von Behörden wie auch
Durchfahrtshöhen und Breitenbegrenzungen an Brücken und Schleusen.
Besonders interessant ist die ausgewiesene Wasserstandsvorhersage
über den Routenverlauf, die einen Zeithorizont von vier Tagen abdeckt
und somit die Ladungsoptimierung in der Binnenschifffahrt
unterstützt. Intern werden bereits Vorhersagen bis zu zehn Tagen
verprobt. Zudem kann der Schiffer dem Empfänger seine errechnete
Ankunftszeit schon bei der Planung stundengenau mitteilen, was die
Anschlusssicherung in der Logistikkette verbessert.

Alexander Schmid, verantwortlicher Partner bei BearingPoint für
die Entwicklung des DSA, stellt fest: "Wir freuen uns besonders über
die hohe Akzeptanz der Branche für diesen Weg der Digitalisierung.
Wir sehen uns bestätigt in unserer konsequenten Ausrichtung auf den


wirklichen Bedarf der Schiffer nach konkreter Unterstützung in ihrem
Arbeitsalltag durch bessere Pegelprognosen und
Fahrtzeitberechnungen."

Forschungsprojekt "Digitaler Schifffahrtsassistent"

Das Forschungsprojekt "Digitaler Schifffahrtsassistent" wird vom
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im
Rahmen des mFUND gefördert.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale
Infrastruktur: "Wir gestalten die Schifffahrt von morgen. Die
Digitalisierung trägt dazu bei, die Schifffahrt effizienter und
umweltfreundlicher zu gestalten. Der Digitale Schifffahrtsassistent
ist dafür das beste Beispiel. Mit seiner Hilfe können Binnenschiffer
zukünftig Routen und Ladung mit digitaler Intelligenz planen und
Staubildungen auf Flüssen und Kanälen vermeiden. So wird die
Schifffahrt eine noch attraktivere Option für die Logistik."

Startpunkt für die Binnenschifffahrt 4.0

Für die Testphase des DSA auf dem Rhein sind vier Monate
vorgesehen. In dieser Zeit stellt BearingPoint den Schiffern Tablets
mit Datenverbindung, Videoanweisungen und einen persönlichen Helpdesk
zur Seite. Die Akteure können ihre Erfahrungen und Anregungen zum DSA
durch interaktive Befragungen, Interviews und Chatgruppen zudem an
das Entwicklerteam zurückspielen. Ziel ist es, eine gute Ausgangslage
für die weitere Nutzung des DSA zu schaffen, indem die Vorteile zu
mehr Transparenz, Planbarkeit und Kosten aufgezeigt und bewertet
werden. Der Abschlussbericht des DSA-Forschungsprojekts wird nach dem
Feldtest gemeinsam von BearingPoint mit den Partnern TU Berlin und
der Bundesanstalt für Gewässerkunde bis Ende April 2019 erstellt.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und
Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite.
Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und
Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft,
Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen
Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced
Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von
Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit
führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale
Beratungs-Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern
unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam
mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: www.bearingpoint.com
Geschäftsbericht: http://ots.de/Njusda
LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: @BearingPoint_de



Pressekontakt:
Alexander Bock
Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  In der Anatomie werden Ideen zum Leben erweckt Internationale Standards mit deutscher Expertise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627542
Anzahl Zeichen: 5293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start frei: BearingPoints "Digitaler Schifffahrtsassistent" nimmt Kurs auf Vater Rhein / Nach nur fünfmonatiger Entwicklungszeit beginnt im Juli 2018 die Feldtestphase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden Blick auf die vielfältigen KI-Anwendungsfälle entlang der Customer Journey ...

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Neue BearingPoint Studie (https://www.bearingpoint.com/de-de/downloadformular/?item=50123&module=) zeigt: Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. ...

Alle Meldungen von BearingPoint GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z