Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrollen nötig

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrollen nötig

ID: 1628677
(ots) - Zwölf Jahre Haft und Rückzahlung von
ergaunerten 17 Millionen Euro. Das ist nicht wenig und doch eine viel
zu niedrige Strafe für Peter S., den Bottroper Apotheker, der nicht
heilte, sondern das Gegenteil tat: Wenig bis gar keinen Wirkstoff in
Chemotherapien geben, seine Patienten leiden lassen und sich dabei
von den Krankenkassen stets die Kosten für die "volle Portion"
erstatten lassen. Ungezählte Male. Zu alledem hat S. geschwiegen, von
seiner Festnahme bis heute. 583 Tage lang. 50 Millionen Sekunden ließ
er stoisch verstreichen. Kein Wort zu den Ermittlern, außer zu einem
Gutachter, den er dabei zu täuschen versuchte. Kein Wort der Reue
oder Entschuldigung gegenüber seinen mutmaßlichen Opfern oder deren
Hinterbliebenen. Die bereiten nun Zivilklagen vor. Dann geht es S.
ans Heiligste. An den Geldbeutel. Doch alle Prozesse kommen zu spät.
Medikamentenpanscher müssen früher gestoppt werden. Längst überfällig
sind unangekündigte Kontrollen sowie der automatische Abgleich von
eingekauften, verarbeiteten und abgerechneten Wirkstoffmengen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Kehrtwende bei der Inklusion in NRW Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÖzils Rolle und der Rolle rückwärts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2018 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628677
Anzahl Zeichen: 1404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrollen nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z