Rheinische Post: Henkel will Persil und Somat zunehmendüber Online-Abos verkaufen
ID: 1628687
Digitalaktivitäten. "Wir wollen die Digitalisierung von Henkel
beschleunigen. Dabei kommen wir gut voran", sagt Vorstands-Chef Hans
Van Bylen der Düsseldorfer"Rheinischen Post" (Samstag). Der
Düsseldorfer Konzern mache über ein Verkaufsportal der
Klebstoffsparte 1,5 Milliarden Euro an Jahresumsatz mit Firmenkunden.
Das chinesische Online-Portal Alibaba sei "weltweit der fünftgrößte
Vertriebspartner" der Haarpflegesparte geworden. Die Hälfte der 150
Millionen Euro an Venture-Capital für den Einstieg bei jungen
Technologiefirmen habe Henkel vergeben. Van Bylen sagte, Henkel habe
den Vertrieb von Persil über die sogenannten Dash-Buttons mit Amazon
beendet. Aber der Konzern setze zunehmend darauf, Waschmittel mit
Handelspartnern im Abonnement zu verkaufen: "Wir sehen, dass die
Verbraucher Produkte wie Persil oder Somat eher im Abonnement
beziehen wollen." Eine Absage erteilte Van Bylen eigenen Online-Shops
von Henkel für Privatkunden: "Es ist effizienter, den Warenfluss beim
Handel zu bündeln . Für uns wäre ein solcher Einzelvertrieb unserer
Produkte viel zu aufwändig und teuer."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628687
Anzahl Zeichen: 1515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Henkel will Persil und Somat zunehmendüber Online-Abos verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).