Rheinische Post: Schutz der Nachtruhe hat Vorrang

Rheinische Post: Schutz der Nachtruhe hat Vorrang

ID: 1628759
(ots) - von Kirsten Bialdiga

Lärm macht krank. Das ist keine neue Erkenntnis, trifft aber auf
Fluglärm in besonderem Maße zu: Steigt die Belastung durch Fluglärm
um zehn Dezibel, nimmt das Risiko für depressive Episoden einer
weithin beachteten wissenschaftlichen Studie zufolge durchschnittlich
um 8,9 Prozent zu. Bei Straßenlärm steigt das Risiko um 4,1 Prozent,
bei Schienenlärm sind es 3,9 Prozent. Kinder, die in Einflugschneisen
wohnen, lernen schlechter, auch das ist erwiesen. Trotzdem gibt es in
Deutschland kein gesetzlich verankertes Nachtflugverbot, sondern
lediglich eingeschränkte Betriebsgenehmigungen für manche Flughäfen
in den Nachtstunden. Die Folge sind zum einen Wettbewerbsverzerrungen
zwischen den Airports. Wie leicht diese Regelungen durchbrochen
werden, lässt sich zum anderen an der stetig steigenden Zahl
nächtlicher Starts und Landungen aufgrund von Verspätungen ablesen.
Daraus folgt: Um die Nachtruhe wirklich zu schützen, braucht es ein
gesetzlich verankertes Nachtflugverbot. Wer dagegen ökonomische
Gründe ins Feld führt, sollte die hohen Kosten durch Krankheiten
infolge von Fluglärm in seine Rechnung einbeziehen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Mangelhafte Planung - Zur Personalstärke der Polizei in NRW Rheinische Post: Seehofer muss liefern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2018 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628759
Anzahl Zeichen: 1480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schutz der Nachtruhe hat Vorrang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z