Dritev 2018: Innovativ und interaktiv

Dritev 2018: Innovativ und interaktiv

ID: 1628881
(PresseBox) - Der internationale VDI-Kongress ?Dritev ? Getriebe in Fahrzeugen? hat sich erneut mit rund 1.500 Besuchern als wichtigster Branchentreffpunkt positioniert. Vom 27. bis 28. Juni hat die ?Dritev 2018? aufgezeigt, was den heutigen Antriebsentwickler bewegt.

Mit rund 1.500 Besuchern und mehr als 100 internationalen Ausstellern war die Dritev erneut der wichtigste Treffpunkt der Branche und eine einzigartige Networking Plattform. Internationale Fachexperten legten ihr Know-how in ihren Vorträgen aus den Bereichen Forschung, Vor- und Serienentwicklung dar. Die Fachaustellung ermöglichte Besuchern einen intensiven Einblick in die komplette Supply Chain. Ein weiteres Highlight war der Plenarvortrag des neuen Kongressleiters Matthias Zink. Darüber hinaus gab es interaktive Programmpunkte wie Tele-Voting, Round Tables oder Dritev Lab.

Strategiekonzept ?Mobilität von Morgen?

Erstmalig hat der VDI-Getriebekongress 2018 unter seinem neuen Titel ?Dritev? getagt und hat so der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen.  Neben dem Namen wurde auch der neue Kongressleiter Matthias Zink, CEO bei Schaeffler Automotive, vorgestellt. In seinem Plenarvortrag erläuterte Zink das Strategiekonzept von Schaeffler, mit dem Titel ?Mobilität von Morgen?. So möchte man die automobile Revolution, ausgehend von den vier zentralen Megatrends: Klimawandel, Urbanisierung, Globalisierung und Digitalisierung aktiv mitgestalten. Die Ziele des global tätigen Automobil- und Industriezulieferers sind klar diefiniert: ?Umweltfreundliche Antriebe?, ?Urbane Mobilität?, ?Interurbane Mobilität? und die Optimierung der ?Energiekette?.

Hierfür müsse man laut Zink nicht nur Verbrennungsmotorische Antriebsstränge- sondern auch die Antriebskonzepte von E-Mobilität optimieren. Innovative Fahrzeugteile wie z.B. Walzlagerlösungen sollen die urbane Mobilität verbessern. Darüber hinaus unterstütze Schaeffler, als Partner der Energiewirtschaft die Gewinnung von sauberer Energie. Die Prognose: eine realistische Umverteilung der Mobilität bis 2030 in hauptsächlich hybride Antriebe (40%), E-Mobilität (30%) und Micro Hybride (30%).



Interaktiv ? Tele-Voting

Während einer Podiumsdiskussion stimmten die Teilnehmer in einem interaktiven Voting darüber ab, wie sich ihrer Meinung nach die Mobilität in den nächsten Jahrezehnten entwickeln wird. Eine klare Mehrheit (71 %) sehen synthetische und CO2 neutrale Kraftstoffe als Wegbereiter für die Zukunft des klassischen Verbrennungsmotors im urbanen Umfeld. Deutlich weniger glauben, dass dann saubere Dieselkraftstoffe (20%) oder natürliches Gas (9%) eine entscheidende Rolle spielen werden.

67 Prozent sind überzeugt, dass erst weit nach 2030 die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge in Europa überwiegt.

Uneinig sind sich die Dritev Besucher darüber, ob eine schlecht ausgebaute Infrastruktur (49%) oder eine mangelnde Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen (44 %) die Ursache sind.

Fast 78 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen das Automatisierte Fahren als bedeutendsten Einschnitt in die urbane Mobilität, weniger die E-Mobilität (22%).

Technik erleben ? Dritev Lab und Round Tables

Ein Besuchermagnet war das Dritev Lab. Kongressteilnehmer konnten hier im Detail ausgestellte Getriebeteile studieren, sich einen Überblick über das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten verschaffen oder Design und Verarbeitung vergleichen. An den Round Tables wurde diskutiert und vernetzt. Alle Teilnehmer konnen hier Ideen und Meinungen austauschen und mit internationalen Fachexperten in Kontakt kommen.

?Dritev 2019?: Termin & Ort

10. - 11. Juli 2019

World Conference Center, Bonn

Anmeldung und Programm unter www.dritev.com oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

 

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Viel Verkehr aus dem Westen / ADAC Stauprognose für 13. bis 15. Juli (FOTO) Gerichte entscheiden im Diesel-Skandal „im Namen des Volkes“ gegen das Volk!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2018 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628881
Anzahl Zeichen: 4636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritev 2018: Innovativ und interaktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z