Spekulanten stoppen, statt Griechenland in die Sparfalle drängen

Spekulanten stoppen, statt Griechenland in die Sparfalle drängen

ID: 162890

Spekulanten stoppen, statt Griechenland in die Sparfalle drängen



(pressrelations) -
"Während der Finanzkrise wurden Banken mit großen Geldsummen gestützt, während Länder wie Griechenland nun gnadenlos niedergespart werden", so Alexander Ulrich anlässlich des heutigen ECOFIN-Treffens, bei dem die Krise in Griechenland eine zentrale Rolle spielt. Bereits gestern hatte sich die Eurogruppe darauf geeinigt, Griechenland noch härtere Sparanstrengungen abzuverlangen, wenn es seine Sparpläne bis März nicht im vorgesehenen Umfang umsetzt. Der Risikoaufschlag auf griechische Staatsanleihen stieg daraufhin weiter an. Der Obmann der Fraktion DIE LINKE im Europaausschuss des Deutschen Bundestages weiter:

"Nachdem der Kollaps des Finanzsystems durch Milliarden von Steuergeldern abgewendet worden ist, waren sich alle einig, dass die Finanzmärkte strenger reguliert werden müssen und die Verursacher für die Krise zahlen müssen. Das Gegenteil erleben wir nun. Staaten, die durch die Krise und ihre Folgen hohe Schulden angehäuft haben, werden von den Finanzmärkten noch tiefer in die Krise getrieben. Die institutionellen Investoren profitieren von den hohen Risikoaufschlägen, während von der Bevölkerung die Bereitschaft zu harten Einschnitten bei den Löhnen und Sozialleistungen gefordert wird. Und den europäischen Wirtschafts- und Finanzministern fällt nichts Besseres ein, als das Sparkorsett für Griechenland noch enger zu schnüren, um dem Land auch die letzte Luft zum Atmen zu nehmen.

Die Finanzmärkte zu bitten, nicht weiter gegen Griechenland zu spekulieren, wie Jean-Claude Juncker es getan hat, ist einem Wirtschaftsraum wie der EU unwürdig. Stattdessen müssen die Europäer koordiniert und solidarisch vorgehen, um die Krise in Griechenland gemeinsam zu lösen und in Zukunft derartige Ungleichgewichte zu verhindern. Dazu gehört neben einer Finanztransaktionssteuer auch ein Umsteuern der deutschen, auf Lohn- und Steuerdumping basierenden Exportpolitik."

F.d.R. Beate Figgener


Pressesprecher


Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Erfolgsgeschichte: Seitensprungnetz.de ist seit einem Jahr auf dem iPhone immer dabei VPK:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162890
Anzahl Zeichen: 2493

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spekulanten stoppen, statt Griechenland in die Sparfalle drängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z