Mit einem (berufsbegleitenden) Studium die Karriere ankurbeln

Mit einem (berufsbegleitenden) Studium die Karriere ankurbeln

ID: 1629039
(PresseBox) - Am kommenden Sonntag, 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für ein Bachelor- oder Masterstudium im Wintersemester 2018/2019 an der Hochschule Aalen, der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen oder der Graduate School Ostwürttemberg. Über 60 Bachelor- und Master-Studiengänge, auch berufsbegleitend, garantieren eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung.

Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Juli um einen Studienplatz bewerben. Über hochschulstart.de bewerben sich alle Studieninteressierten für ein Bachelorstudium mit Numerus Clausus (NC) an der Hochschule Aalen. Für NC-freie Bachelorstudiengänge und Masterstudiengänge läuft die Bewerbung direkt über die Website der Hochschule: hs-aalen.de/bewerben.

Wer sich neben dem Beruf akademisch weiterbilden und ein Studium aufnehmen möchten, kann sich ebenfalls noch bis zum 15. Juli um einen Studienplatz an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen oder der Graduate School Ostwürttemberg bewerben: Bewerberinnen und Bewerber senden ihre Unterlagen an die Graduate School Ostwürttemberg GmbH oder die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen oder geben sie im Büro des Studiengangmanagement im Mercatura, 2. Stock, Raum M2.2.05, in der Kanalstr. 3 in Aalen ab.

Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Data Science und Unternehmensführung, Start-up-Förderung und Innovationsmanagement, Photonik oder Robotik: Die Themen der Zukunft bewegen die Hochschule Aalen. Seit Jahren ist sie die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land. Forscherteams tragen bei zur Verbesserung der IT-Sicherheit, bearbeiten Themen aus der Biomedizin zur Krebsforschung, erforschen Supermagneten für Elektromobilität, verlängern die Lebensdauer von Lithiumionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbeiten ressourcenschonende Energiekonzepte, treiben autonomes Fahren und Industrie 4.0 voran.



Die Hochschule Aalen baut auf zwei starke Säulen: Technik und Wirtschaft. Die ehemalige Ingenieurschule ist heute eine global ausgerichtete und praxisorientierte Hochschule mit fünf Fakultäten. Als Hochschule für die Region Ostwürttemberg bildet die Hochschule Aalen derzeit 5.800 Studierende zu hochqualifizierten Fachkräften aus, die die regionalen Unternehmen dringend benötigen. Das Studienangebot ist an Zukunftsthemen und am Bedarf der Region ausgerichtet. Ihre Führungsposition baut die Hochschule Aalen auch in der Lehre stetig aus. Unter anderem wurden die Professoren Dr. Peter Eichinger und Dr. Bernhard Höfig mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet. In CHE-Rankings belegt die Hochschule Aalen deutschlandweit vordere Plätze. Internationale Kooperationen mit 115 Partneruniversitäten sowie Partnerunternehmen in aller Welt bieten eine breite Basis für Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland. Wissenschaftler und Studierende aus aller Herren Länder bereichern den Campus und die Region Tag für Tag. Aus über 60 verschiedenen Ländern sind sie auf die Ostalb gekommen, um von der Praxisorientierung und den Industriekontakten der Hochschule Aalen zu profitieren.

Für alle, denen die Entscheidung für einen Studiengang noch schwerfällt, bietet die Hochschule Aalen ebenfalls eine Lösung: das Orientierungssemester ?Jump StAArt?. Mehr Informationen zum Orientierungssemester ?Jump StAArt? gibt es unter www.hs-aalen.de/orientierungssemester. Wer erstmal ganz unverbindlich den Campus und das Studium in Aalen kennenlernen möchte, für den sind die Schnupperwochen das Richtige. Das Programm gibt es unter www.hs-aalen.de/schnupperwochen.

Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss haben die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg fünf Bachelorstudiengänge und sieben Masterstudiengänge im Programm. Die Bachelorstudiengänge richten sich auch an beruflich Qualifizierte wie Techniker, Meister, Fachwirte und Berufserfahrene. Die Vorlesungen finden an Freitagen und Samstagen außerhalb der Schulferien statt. Die Vorteile gegenüber einem Fernstudium liegen in der Präsenzcharakteristik und dem persönlichen Kontakt zu Studierenden und Professoren. Der Bachelor- beziehungsweise Masterabschluss wird durch die jeweilige staatliche Hochschule Aalen, die Duale Hochschule Heidenheim oder die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd verliehen. Alle Studiengänge und weitere Informationen gibt es unter www.wba-aalen.de oder www.gsocampus.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ingenieurpsychologie ist Studiengang des Monats Juli 2018 Hot Shot Records GmbH&Co. KG kooperiert mit dem Dualen Studiengang Management im Handel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2018 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629039
Anzahl Zeichen: 4814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostwürttemberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einem (berufsbegleitenden) Studium die Karriere ankurbeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z