Die Tücken der Verhaltenssteuerung
Konflikt-Expertin Ulla Schnee weiß: Nachteiliges Verhalten kann in der Konfliktbewältigung schnell zu einem Selbstläufer werden

(firmenpresse) - Düsseldorf. Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, können Konflikte entstehen. Klassische Konfliktquellen sind Unternehmen. Oft finden die Beteiligten allein wieder aus dem Konflikt heraus. Manchmal jedoch ist ein Konflikt so weit fortgeschritten, dass es eines externen Mediators oder Moderatorin bedarf. Eine solche ist Konflikt-Expertin Ulla Schnee. Sie weiß auch, wie man nachteiliges Verhalten in einem Konflikt steuern kann, um nicht weiter in den Strudel des Konflikts hineingezogen zu werden. Im Fachjargon Spiegelphänomen genannt.
"Ist ein Konflikt einmal festgefahren, kann am besten ein externer Mediator helfen", weiß die Expertin für Konfliktmanagement, die meist dann gerufen wird, wenn eine solche Situation besteht. Nicht selten werden noch professionelle Berater zu unterschiedlichen Themen hinzugezogen, die verständlicherweise "ihre" Mitarbeiter vertreten.
"Genau an dieser Stelle lässt sich ein Phänomen beobachten, welches ich in einem konkreten Fall erlebte", erzählt Ulla Schnee. "Ich bin damals nicht als Mediatorin ins Unternehmen geholt worden, sondern als Supervisorin der dort engagierten Berater. Diese begegneten mir gegenüber genau so, wie sich deren Auftraggeber ihnen gegenüber verhielten. Mit begegnete das Spiegelphänomen."
Schon in ihrer Zusatzausbildung als Systemische Supervisorin erlernte Ulla Schnee den Umgang mit Menschen, die dieses in ihrem Verhalten praktizieren. "Als erstes gilt es, dieses als solches zu benennen, zu reflektieren und entsprechend zu unterbrechen. Wird das nicht getan, entwickelt sich das nachteilige Verhalten zu einem Selbstläufer im System und eine Konfliktbewältigung wird immer schwieriger", hebt Schnee hervor.
Nachdem das Spiegelphänomen thematisiert und bearbeitet wurde, konnte in diesem konkreten Beispiel die ganze Kompetenz der involvierten Berater zur Konfliktbewältigung innerhalb des Unternehmens genutzt werden.
Mehr Informationen zu Ulla Schnee - KonfliktArt - wie auch zum Thema Konfliktbewältigung finden Sie auf ihrer Website unter www.ulla-schnee.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ulla-schnee
konfliktart
konflikte
konflikt
expertin
konfliktmanagement
konstruktiver-umgang-mit-konflikten
konflikte-vermeiden
mediatorin
mediation
wie-konflikte-vermeiden
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ulla Schnee - KonfliktArt - ist Expertin für Konfliktmanagement in der Arbeitswelt und unterstützt Menschen dabei, ihre Einstellung zu Konflikten und den Umgang damit zu verändern. In der Zusammenarbeit mit Einzelpersonen bis hin zu größeren Teams und Abteilungen agiert sie intensiv, analytisch, hinterfragend, hartnäckig und proaktiv und hilft ihren Klienten, Konflikte zu klären, Verlorenes wiederzufinden, Unnützes abzuschaffen und gemeinsames Arbeiten neu zu organisieren - mithilfe von Moderation/Mediation, Workshops/Trainings sowie Coaching. Dafür holt sie alle Konfliktbeteiligte an einen Tisch und ermöglicht so einen konstruktiven Umgang mit Konflikten, sodass jeder in Zukunft selbst seine Lösungen entwickeln kann.
Ulla Schnee - Konfliktart
Ulla Schnee
Postfach 26 02 54
40095 Düsseldorf
info(at)ulla-schnee.de
0211 22 95-674/-676
www.ulla-schnee.de
Datum: 11.07.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629693
Anzahl Zeichen: 2378
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulla Schnee
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 22 95-674/-676
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Tücken der Verhaltenssteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ulla Schnee - Konfliktart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).