U20-Nationalspieler Max Staar und Lukas Kister informieren sich im NAZHA
ID: 1630618
Engere Zusammenarbeit zwischen GWD Minden und HARTING
Dort diskutierten sie mit HARTING Azubis und informierten sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Zahl der Auszubildenden und Dualen Studenten liegt derzeit bei 154. Angeboten werden aktuell 20 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge. ?Wir kennen HARTING seit Jahren als zuverlässigen Partner von GWD Minden. Nun haben unsere Nachwuchsspieler die Möglichkeit gehabt, das Unternehmen einmal hautnah zu erleben?, sagt Frank von Behren.
Vor dem Hintergrund der Handball-Weltmeisterschaft 2019 (Dänemark / Deutschland) und der Handball-Europameisterschaft 2026 (Deutschland) ist der Besuch Teil der langfristig angelegten Kampagne ?Wir machen Helden?. Dabei will die Technologiegruppe die Themen Jugend, Ausbildung, Nachwuchsförderung und Handball enger miteinander verzahnen und so Synergien für alle beteiligten Partner schaffen. So ist unter anderem ein Jugendländerspiel in der Region geplant, zu dem auch die Auszubildenden von HARTING an einem Info-Stand Schülern und Jugendlichen Rede und Antwort stehen.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatzvon 672 Mio. Euro.
Datum: 13.07.2018 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630618
Anzahl Zeichen: 2408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Espelkamp
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"U20-Nationalspieler Max Staar und Lukas Kister informieren sich im NAZHA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).