Rheinische Post: Bildungsministerium lässt 373 Millionen Euro Finanzmittel verfallen

Rheinische Post: Bildungsministerium lässt 373 Millionen Euro Finanzmittel verfallen

ID: 1630968
(ots) - Das Bundesbildungsministerium hat im
vergangenen Jahr 373 Millionen Euro nicht ausgeben können. Das Geld
steht dem Bildungsbereich nun nicht mehr zur Verfügung. Dies geht aus
einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion
im Bundestag zurück, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag)
vorliegt. "Allein für das vergangene Jahr sind somit etwa 30 Prozent
des geplanten Aufwuchses einfach weg und ungenutzt geblieben",
kritisierte die Vize-Fraktionschefin der Linken, Petra Sitte. Das sei
umso bedauerlicher, als es bei der Haushaltspolitik des
Bildungsministeriums nicht nur um die Entwicklungschancen von
Schülern und Studierenden, sondern auch um die
gesamtgesellschaftliche Entwicklung von Morgen gehe. Das
Bildungsministerium weist die Vorwürfe zurück und erklärt, dass der
große Teil der nicht eingesetzten Mittel auf durch das Ministerium
"nicht beeinflussbare" Effekte zurückgehe. Nur elf Millionen Euro von
17,3 Milliarden Euro hätten nicht ausgegeben werden können. Das
Ministerium verweist darauf, dass es durch Verzögerung
technologischer Entwicklungen, späterer Besetzung von Stellen,
behördlichen Genehmigungen oder wegen Bund-Länder-Verhandlungen zu
geringeren Investitionen als geplant kommen könne. Für die laufende
Wahlperiode soll das Bildungsministerium eine Mittelsteigerung von
5,95 Milliarden Euro erhalten. Die Bundesregierung kann allerdings
nicht zusichern, dass die zusätzlichen Gelder auch voll umfänglich
ausgegeben werden. Es sei ein "Armutszeugnis", dass das
Bildungsministerium nicht garantieren könne, die im Koalitionsvertrag
vereinbarten Mehrausgaben für Bildung und Forschung auch tatsächlich
zu verausgaben, sagte Sitte.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Sami A.. Rheinische Post: CDU-Rechtsexperte Heveling begrüßt Zusammenarbeit der Bundespolizei mit neuer bayerischer Grenzpolizei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630968
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bildungsministerium lässt 373 Millionen Euro Finanzmittel verfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z