FAKT: Spionageverdacht bei OSZE-Mission

FAKT: Spionageverdacht bei OSZE-Mission

ID: 1631205
(ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe
"FAKT" ab sofort zur Veröffentlichung freigegeben:

Der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
(OSZE) droht eine Spionageaffäre. Nach einem Bericht des ARD-Magazins
"FAKT" sind interne Dokumente der OSZE-Beobachtermission in der
Ukraine offenbar an den russischen Nachrichtendienst FSB abgeflossen.

Inhalt sind interne Berichte über besondere Vorkommnisse in den
ostukrainischen Rebellengebieten sowie die Kommunikation des
stellvertretenden Leiters der Mission, Alexander Hug. Auch
detaillierte Pläne von OSZE-Einrichtungen standen im Fokus. "FAKT"
liegt die Kopie eines Datenträgers vor, der sich nach Recherchen des
Magazins zuvor im Besitz eines russischen FSB-Mitarbeiters befand.

Darauf abgespeichert sind auch Kurzdossiers über OSZE-Mitarbeiter.
Diese enthalten u.a. private Informationen, wie
Charaktereigenschaften und Aufenthaltsorte der OSZE-Mitarbeiter in
der Ukraine. Besonders pikant: auch Einschätzungen zu deren
persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben wurden in den Dossiers
erfasst. Zum Beispiel Details über bevorzugte Frauentypen,
Anfälligkeit für Alkohol und die finanzielle Situation.

Der stellvertretende Leiter der OSZE-Mission Alexander Hug zeigte
sich schockiert über die Datensammlung. Im "FAKT"-Interview kündigte
er interne Untersuchungen an: "Zu diesem Zeitpunkt können wir noch
nicht sagen, was genau passiert ist. Wir werden weitere Details
benötigen, um weiter in diesen Vorfall hineinzuschauen. Wir sind auch
sehr besorgt über jeglichen Verstoß gegen unsere Sicherheit, auch
über die von Ihnen gemachten Behauptungen. Wir nehmen die Sache
ernst. Aber wir brauchen weitere Details, damit wir die Angelegenheit
prüfen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen."

Nach Recherchen von "FAKT" könnten die Dokumente von einem


Mitarbeiter der OSZE-Mission an russische Agenten weitergeleitet
worden sein. Darauf deuteten unter anderem die
Dokumenteneigenschaften hin.

Die Botschaft der Russischen Föderation in Berlin erklärte auf
"FAKT"-Nachfrage, Auskünfte dazu lägen außerhalb ihrer Kompetenz.

Deutschland beteiligt sich mit sechsundzwanzig OSZE-Beobachtern an
der internationalen Mission, deren Hauptaufgabe die Überwachung der
Waffenruhe zwischen ukrainischen Streitkräften und prorussischen
Rebellen ist. Laut OSZE wird im Schnitt täglich bis zu tausend Mal
gegen das Minsker Abkommen verstoßen.

Mehr dazu in "FAKT", 17.07.2018 - 21.45 Uhr, im ERSTEN.



Pressekontakt:
MDR, Jörg Wildermuth, Redaktionsleiter, Tel.: (0341) 3 00 43 55,
E-Mail: Joerg.Wildermuth@mdr.de

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/n-tv-Trendbarometer: Nur 27 Prozent der Deutschen halten Seehofer für einen aufrechten Politiker - 62 Prozent denken, er sei ein Brok kritisiert Italiens Innenminister Salvini:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2018 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631205
Anzahl Zeichen: 3060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAKT: Spionageverdacht bei OSZE-Mission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z