Branchentreffen jenseits des Medienrauschens

Branchentreffen jenseits des Medienrauschens

ID: 1631465

LWL-Symposium



(PresseBox) - In der von Emotionen und politischen Manövern geprägten öffentlichen Diskussion um Digitalisierung und Breitbandausbau ist es selbst für Branchen-Insider oft schwierig, Fakten und Meinungen auseinanderzuhalten. Das LWL-Symposium von LASER COMPONENTS bietet ein Forum für alle, die sich jenseits des allgemeinen Medienrauschens mit dem Thema Glasfaser befassen. Am 18. Oktober 2018 treffen sich Vertreter aus allen Bereichen der Glasfaserbranche in Olching bei München. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden sie die aktuelle Entwicklung von Markt und Technologie genauso behandeln wie die politischen Rahmenbedingungen.

?Im Vergangenen Jahr reichte das Themenspektrum von FTTH Roll-out der Deutschen Telekom, über das optische Echtzeit-Monitoring von Glasfasern und Infrastrukturen bis zur Qualität von Faserendflächen in MPO-Steckern?, erinnert sich Gastgeber Dr. Andreas Hornsteiner, Leiter des Geschäftsbereichs Fasertechnologien bei LASER COMPONENTS. ?Ein ähnlich buntes Programm werden wir auch dieses Jahr wieder zusammenstellen. Ein Schwerpunkt wird sicherlich die KRITIS-Gesetzgebung sein. Hier bietet die LWL-Technologie interessante Optionen zur Infrastrukturüberwachung. Es haben sich aber auch schon Referenten angekündigt, die über neue Kabel- und Steckertypen berichten werden.?

Um das richtige Umfeld für angeregten Meinungsaustausch zu schaffen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Noch gibt es freie Plätze, doch nach den Erfahrungen des vergangenen Jahres rät der Veranstalter, mit der Anmeldung nicht zu lange zu zögern.

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.

Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Edmund Optics® bietet Diamantdrehen Edmund Optics® stärkt Kompetenz in der optischen Präzisionsbeschichtung mit Ionenstrahlsputtering-System von Veeco
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2018 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631465
Anzahl Zeichen: 2140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchentreffen jenseits des Medienrauschens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LASER COMPONENTS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photonengenau geprüft ...

Mit einem vollautomatischen Messplatz von Swabian Instruments kann LASER COMPONENTS nun bis zu zwölf COUNT®-Photonenzähler gleichzeitig auf alle entscheidenden Werte prüfen. Mit dieser neuen Technik und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung i ...

Umfirmierung der LASER COMPONENTS GmbH ...

LASER COMPONENTS stellt die Weichen für weiteres Wachstum und gliedert dabei den operativen Betrieb in eine eigene Gesellschaft aus. Patrick Paul, Geschäftsführer der bisherigen LASER COMPONENTS GmbH, informiert über die Details der vollzogenen U ...

Flammenerkennung bei Wasserstoffantrieben ...

Der pyroelektrische Detektor L2200D1810-JH von LASER COMPONENTS wurde entwickelt, um die für das menschliche Auge unsichtbaren H2-Flammen erkennbar zu machen. Dazu ist das Bauteil mit einer neu entwickelten Filterkombination für IR-Emissionen bei 2 ...

Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z