Edmund Optics® bietet Diamantdrehen

Edmund Optics® bietet Diamantdrehen

ID: 1631410

Herstellungsprozess für hochpräzise optische Komponenten



(PresseBox) - Edmund Optics® (EO), führender Anbieter von optischen Komponenten, setzt Einzelpunkt-Diamantdrehen zur Herstellung diverser hochpräziser optischer Komponenten ein. Die Fertigungstechnik umfasst die mechanische Bearbeitung von Präzisionselementen mit Hilfe von Drehmaschinen oder anderen diamantbestückten Werkzeugen. Dieses hochpräzise Bearbeitungsverfahren generiert die gewünschten Oberflächenprofile mit einer Genauigkeit im Nanometerbereich.

Optische Präzisionskomponenten hergestellt aus Metallen, Plastik und kristallinen Materialien

Edmund Optics nutzt das Einzelpunkt-Diamantdrehen zur Fertigung von Off-Axis Parabolspiegeln (OAPs), Off-Axis elliptischen Spiegeln (OAEs) sowie anderen optischen Präzisionskomponenten aus Metall, Pastik oder kristallinen Materialien. Off-Axis Fokussierspiegel sind in einem breiten Wellenlängenbereich aberrationsfrei und eignen sich dadurch ideal für Mess- und Prüfgeräte sowie Lasersysteme.

Die Fertigungsmöglichkeit des Diamantdrehens von Edmund Optics steht in drei Abstufungen zur Verfügung: Standard (Wellenfrontfehler ? und Oberflächenqualität 80-50 ), Präzise (Wellenfrontfehler ?/2 und Oberflächenqualität 60-40) und Hochpräzise (Wellenfrontfehler ?/8 und Oberflächenqualität 40-20). Edmund Optics erzielt zudem eine Oberflächenrauheit (RMS) bis zu 30Å und bietet unterschiedliche Beschichtungsmöglichkeiten an: unbeschichtet, Aluminium, Protected Gold, Gold sowie kundenspezifische Beschichtungen.

Diamantdrehen im Demo-Video

Edmund Optics zeigt in einem Video Szenen der Bearbeitung optischer Komponenten durch Diamantdrehen. Das Video verdeutlicht die strengen Kontrollen hinsichtlich Temperatur, Sauberkeit und Vibration, die für das Diamantdrehen notwendig sind.



Prozessoptimierung verkürzt Rüstzeit, erhöht Losgröße und minimiert Abfall

Das Video zeigt außerdem den Datensammlungsprozess während der Inspektion, der aus der Kontrolle der Oberflächenqualität und Oberflächenrauheit sowie der mechanischen Kontrolle besteht. Die Prozessoptimierung ist für Edmund Optics von großer Bedeutung. Als Beispiele zählen hierzu Six Sigma, Lean Management oder die Kaizen-Methode, die zu verkürzten Rüstzeiten, erhöhten Losgrößen und Abfallminimierung führen. Eine eigene Maschinenhalle ermöglicht eine vereinfachte Herstellung von Werkzeugen oder Rohlingen, wodurch die Durchlaufzeit somit noch weiter reduziert wird.

Messgeräte zur Kontrolle und Sicherstellung höchster Qualität

Eine Vielzahl von Messgeräten, beispielsweise Interferomter, Profilometer oder Koordinatenmessgeräte, kontrollieren die diamantgedrehten Teile, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Zusätzlich zur großen Auswahl an optischen Standardkomponenten bietet Edmund Optics die Fertigung nach Kundenzeichnung oder komplette kundenspezifische Systeme, um exakt den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Unsere Mitarbeiter für Diamantdrehen verfügen über umfangreiche Erfahrung, um Konstruktionen für die Produktion zu optimieren und Kosten zu senken.

Edmund Optics® (EO) ist ein weltweit führender Hersteller und Distributor von Präzisionsoptiken, optischen Baugruppen und Bildverarbeitungskomponenten mit Hauptsitz in den USA sowie Fertigungsstätten in den USA, Europa und Asien und einem globalen Vertriebsnetzwerk. EO verfügt über den weltweit größten Lagerbestand an optischen Komponenten für eine unverzügliche Lieferung und bietet Standardprodukte sowie kundenspezifische Sonderanfertigungen für diverse Branchen in kleinen Stückzahlen oder größeren Mengen. Bestellen Sie telefonisch unter +49 (0)6131 57000 oder via E-Mail an sales@edmundoptics.de anhand des aktuellen Kataloges oder in unserem Onlineshop auf der Internetseite www.edmundoptics.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Edmund Optics® (EO) ist ein weltweit führender Hersteller und Distributor von Präzisionsoptiken, optischen Baugruppen und Bildverarbeitungskomponenten mit Hauptsitz in den USA sowie Fertigungsstätten in den USA, Europa und Asien und einem globalen Vertriebsnetzwerk. EO verfügt über den weltweit größten Lagerbestand an optischen Komponenten für eine unverzügliche Lieferung und bietet Standardprodukte sowie kundenspezifische Sonderanfertigungen für diverse Branchen in kleinen Stückzahlen oder größeren Mengen. Bestellen Sie telefonisch unter +49 (0)6131 57000 oder via E-Mail an sales(at)edmundoptics.de anhand des aktuellen Kataloges oder in unserem Onlineshop auf der Internetseite www.edmundoptics.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ultrakompakte Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser Branchentreffen jenseits des Medienrauschens
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2018 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631410
Anzahl Zeichen: 4084

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Edmund Optics® bietet Diamantdrehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edmund Optics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Edmund Optics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z