Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Presseeinladung
ID: 1631556
Sperrfrist: 17.07.2018 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Fördern, Finanzen, Phosphor
DBU zieht am 17. Juli Bilanz für 2017
Es ist eine Krux mit dem Phosphor: auf der einen Seite
unverzichtbar für jedes Pflanzenwachstum überhaupt und die
Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung. Das Element
Phosphor ist also ein Teil unserer Lebensgrundlage, große Mengen der
endlichen Ressource werden als Dünger in der Landwirtschaft
eingesetzt. Doch der Umgang mit dem Mineralstoff birgt auf der
anderen Seite auch viele Probleme: abgebaut werden die
Phosphat-Mineralien zumeist in Ländern in komplizierter politischer
Lage und unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Gravierend sind auch
die Umweltauswirkungen des Tagebaus und die Schadstoffbelastung des
Rohstoffs, der hohe Energieaufwand bei der Produktion sowie der
vermehrte Eintrag in Gewässer aus der Landwirtschaft und aus
Kläranlagen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzte sich im
vergangenen Jahr für die innovative Lösungssuche ein, um die
Kreislaufführung und wirksame Nutzung von Phosphor voranzutreiben.
Von der nachhaltigen Rückgewinnung, über Umwelt-Comics und den Nutzen
von Recycling-Phosphat in Entwicklungsländern - wir möchten Ihnen
einige der Projekte wie natürlich auch die gesamte Bandbreite unserer
Förderarbeit und die finanziellen Eckdaten im Rahmen der
Jahrespressekonferenz gerne vorstellen am
Dienstag, 17. Juli, um 11 Uhr,
in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
Konferenzraum 0.23, Erdgeschoss,
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück.
Dort werden Ihnen DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, Michael
Dittrich, Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung, und unsere
DBU-Fachreferenten Dr. Susanne Wiese-Willmaring und Dr. Maximilian
Hempel für Fragen zur Verfügung stehen.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Jahrespressekonferenz begrüßen
zu können und sind für einen kurzen, formlosen Hinweis an
presse@dbu.de dankbar, wenn Sie kommen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Jana Nitsch
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633-521
Telefax:0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631556
Anzahl Zeichen: 2740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Presseeinladung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).