Rheinische Post: Kommentar: Kopfloser Konzern

Rheinische Post: Kommentar: Kopfloser Konzern

ID: 1631771
(ots) - Das hat die Thyssenkrupp-Belegschaft nicht
verdient: Erst wirft Konzern-Chef Hiesinger hin und dann
Aufsichtsrats-Chef Lehner. In seiner schwersten Krise steht
Thyssenkrupp nun ohne echte Führung da. Alle, die an der Misere
beteiligt sind, müssen sich fragen, ob sie nicht persönliche
Eitelkeiten vor die Interessen des Unternehmens gestellt haben. Wie
Ursula Gather, die Chefin der Krupp-Stiftung, die durch ihr
sibyllinisches Auftreten maßgeblich zum Abgang der Spitzenkräfte
beigetragen hat. Viel zu spät und halbherzig hat sie sich zur Einheit
des Konzerns bekannt. Immerhin hat sie nun erklärt, nicht selbst nach
dem Vorsitz im Aufsichtsrat zu greifen. Das Amt hätte die
industriepolitisch und taktisch unerfahrene Professorin überfordert.
Hiesinger und Lehner sahen für ihre Strategie des Mischkonzerns keine
Mehrheit mehr. Ihre Rücktritte kann man konsequent nennen. Oder stur.
Sie lassen 150.000 Mitarbeiter allein, ein zerstrittener Aufsichtsrat
muss nun gleich zwei Spitzenjobs neu besetzen. Thyssenkrupp droht
mehr denn je die Zerschlagung - genau das, was Hiesinger und Lehner
verhindern wollten.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Ein Pakt gegen Trump Rheinische Post: Kommentar: Ein Gipfel zur Migration hätte notgetan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2018 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631771
Anzahl Zeichen: 1470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Kopfloser Konzern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z