Gute Stimmung im Handwerk
ID: 1632295
Bauhandwerker besonders gefragt
Die stabile wirtschaftliche Lage hat zu zusätzlichen Arbeitsplätzen geführt. So haben in den vergangenen Wochen 12 Prozent der befragten Handwerker mehr Personal eingestellt, während sich bei 7 Prozent der Personalstock verkleinerte. In den nächsten Wochen wollen sich 13 Prozent der Betriebe auf Personalsuche begeben. Ob ihre Suche erfolgreich sein wird, hängt von qualifizierten Bewerbern ab. ?Nicht alle Einstellungswünsche werden sich angesichts des Fachkräftemangels umsetzen lassen?, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Besonders begehrt sind Handwerker aus dem Bauhauptgewerbe. Hier beträgt die mittlere Auftragsreichweite mittlerweile 19 Wochen. Die Unternehmen profitieren von einer hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien und den Investitionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand. Gut drei Viertel der Umsätze entfällt auf den Wohnungsbau sowie auf dessen Sanierung und Modernisierung. Einen deutlichen Stimmungsabfall erlebte dagegen das Kfz-Gewerbe, in dem der Geschäftslageindex um 19 Zähler auf plus 55 Punkte nachgab (Vorjahr: plus 74 Punkte).
Die Umsatzentwicklung der Handwerksbetriebe im zweiten Quartal 2018 hat im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas nachgelassen. Für das kommende Quartal sind die Handwerker im Kammerbezirk hinsichtlich ihrer Umsatzentwicklung allerdings optimistisch gestimmt. Den Sommermonaten sehen die meisten der befragten Handwerker gelassen entgegen. Dass sich ihre gute Geschäftslage auch in den nächsten Wochen fortsetzt, davon gehen 70 Prozent der Befragten aus. Jeder fünfte Handwerker rechnet sogar mit einer Verbesserung seiner aktuellen Geschäftslage. Kammerchef Thomas Hoefling gibt jedoch zu bedenken: ?Zwar profitieren unsere Handwerker in Summe von der guten Kauflaune der Verbraucher und auch immer noch von den niedrigen Zinsen.? Dennoch sehe er Risiken für die Handwerkskonjunktur. ?Insbesondere unsere gewerblichen Zulieferer im Handwerk und unsere exportierenden Betriebe sind von den protektionistischen Tendenzen auf dem Weltmarkt alarmiert?, betont er.
Der ausführliche Konjunkturbericht steht online unter https://www.hwk-stuttgart.de/artikel/am-puls-der-konjunktur-67,0,759.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2018 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632295
Anzahl Zeichen: 2795
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Stimmung im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).