Neuer Computertomograph kommt mit 2000-Tonnen-Kran
Hochschule Aalen erhält neues Großgerät für ihre Forschungsaktivitäten
(PresseBox) - Maßarbeit: Das Gießereilabor der Hochschule Aalen hat einen neuen Computertomographen erhalten. Und da die Strahlenschutzkabine schon zehn Tonnen Eigengewicht hat, musste extra ein 200 Tonnen Kran aus Crailsheim angefordert werden, der das Gerät vor die Werkstoffprüfung des Gießereilabors heben konnte. Für den Transport ins Labor mussten dann extra die Scheiben aus- und wiedereingebaut werden. Der Computertomograph dient dem Labor zur Analyse von Gussfehlern sowie der Vermessung von Gussteilen und Salzkernen für Automobilkarosserieteile. Eingeworben wurde das 500.000 Euro teure Großgerät von Prof. Dr. Lothar Kallien. Es soll insbesondere auch die Forschungsaktivitäten im Forschungsneubau ZiMATE sowie im SmartPro-Leuchtturmprojekt der Hochschule unterstützen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2018 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632902
Anzahl Zeichen: 864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
377 mal aufgerufen.
Kunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Ehre ...
Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...
Die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Financial Management jetzt mithilfe ...