DAKOSY startet myboxplace.de
Die digitale Tauschplattform für Leercontainer
Zu den Kunden der Plattform zählen Packbetriebe, Spediteure, Im- und Exporteure sowie natürlich Containerreedereien. Zielsetzung ist, Leercontainertransporte zu reduzieren und Kosten- und Zeiteinsparungen für alle zu realisieren. Herkömmlich bringen Packbetriebe oder Spediteure ihre Importcontainer nach dem Entpacken in ein Leercontainerdepot. Dort bleiben die Container so lange, bis sie von anderen Logistikern für ihre Exportprozesse benötigt werden. Über myboxplace.de verläuft dieser Prozess viel schlanker. Der Packbetrieb bietet seinen entpackten Importcontainer als verfügbaren Leercontainer über die Plattform online für einen bestimmten Zeitraum an. Reserviert ein anderer Logistiker den Container im vorgegebenen Zeitfenster, kann der Container ohne Zwischenstopp beim Leercontainerdepot direkt zu diesem transportiert werden ? natürlich immer vorausgesetzt, der ebenfalls über die Plattform angebundene Carrier hat dem Tauschprozess zugestimmt. Kommt es zum Geschäftsabschluss, wird immer mindestens ein Leercontainertransport eingespart, nämlich der zum Depot. Noch vorteilhafter wird es für die sog. "Selbstdreher", wenn freigewordene Importcontainer vom selben Unternehmen direkt für den Export wiederverwendet werden. Dann entfällt der physische Transport gänzlich und der Kunde erzielt die größte Ersparnis.
?Die Inbetriebnahme der neuen Plattform komplettiert unser Portfolio optimal. Sobald wir myboxplace.de mit unseren bestehenden Port Community Plattformen verbunden haben, realisieren wir zusätzliche Synergien für alle Beteiligten. Das Leercontainer-Handling erfolgt dann nahtlos in den Transportprozess integriert?, fasst Ulrich Wrage, DAKOSY-Vorstand die Vorteile der neuen Plattform zusammen.
Als einer der führenden Softwaredienstleister für die Logistik bietet die in Hamburg ansässige DAKOSY AG intelligente Web- und Cloud-Lösungen an, insbesondere für die internationale Speditions- und Zollabwicklung. Der Kundenkreis zählt über 2.500 Unternehmen. Dazu zählen sowohl Logistikunternehmen als auch international agierende Handelshäuser, Markenartikler und Industrieunternehmen.
Auch betreibt DAKOSY das Port Community System für den Hamburger Hafen und das Aircargo Community System für den Frankfurter Flughafen. Alle in die Export-, Import- und Transitprozesse involvierten Unternehmen und Behörden können durch die Nutzung der intelligenten IT-Plattformen von DAKOSY ihre Transportprozesse schnell und elektronisch unterstützt abwickeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als einer der führenden Softwaredienstleister für die Logistik bietet die in Hamburg ansässige DAKOSY AG intelligente Web- und Cloud-Lösungen an, insbesondere für die internationale Speditions- und Zollabwicklung. Der Kundenkreis zählt über 2.500 Unternehmen. Dazu zählen sowohl Logistikunternehmen als auchinternational agierende Handelshäuser, Markenartikler und Industrieunternehmen.Auch betreibt DAKOSY das Port Community System für den Hamburger Hafen und das Aircargo Community System für den Frankfurter Flughafen. Alle in die Export-, Import- und Transitprozesse involvierten Unternehmen und Behörden können durch die Nutzung der intelligenten IT-Plattformen von DAKOSY ihre Transportprozesse schnell und elektronisch unterstützt abwickeln.
Datum: 23.07.2018 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633251
Anzahl Zeichen: 3218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAKOSY startet myboxplace.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).