Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie
Praxisseminar für Fach- und Führungskräfte am 10. und 11. Oktober
Der Erfolg eines Unternehmens hängt auch von der Effizienz seiner Fabriken ab. Allerdings ist die Planung einer zukunftsfähigen und flexiblen Fabrik keine alltägliche Aufgabe. Darum haben Fach- und Führungskräfte im Oktober die Gelegenheit, sich das dafür notwendige Wissen anzueignen. Im theoretischen Teil des Seminars werden Hilfsmittel und Methoden zur Fabrikanalyse, Strukturplanung und die detaillierte Layoutplanung sowie die Architektur und Fabrikplanung näher erläutert. Zudem bauen Workshops auf den theoretischen Grundlagen auf: Die Teilnehmer können in einer Fallstudie das erworbene Wissen sofort praktisch anwenden. Darüber hinaus stellen externe Referenten Beispielprojekte aus der Praxis vor, um ein Unternehmen innovativer zu gestalten.
Durch das Seminar leiten erfahrene Fabrikplaner des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH und des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover. Im Bereich Fabrikplanung gehören das IFA und das IPH zu den führenden anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen. Die Planung der Fabriken gehört für die Institutionen seit Jahren zum täglichen Geschäft. Die Wissenschaftler arbeiten in ihren Forschungs- und Beratungsprojekten kontinuierlich daran, die Produktion und Logistik zu verbessern und die Wandlungsfähigkeit von Fabriken sowie die Prozessoptimierung von Produktionsstätten effizienter zu gestalten.
Das Praxisseminar Fabrikplanung richtet sich an Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen, die sich zum Thema Fabrikplanung einen ersten Überblick verschaffen wollen oder bereits konkret darüber nachdenken, eine neue Fabrik zu bauen, ihre bestehende Produktionsstätte zu reorganisieren oder zu erweitern. Vorkenntnisse im Bereich der Fabrikplanung sind nicht notwendig.
Das Seminar wird am Mittwoch und Donnerstag, den 10. und 11. Oktober 2018 von 9 bis 18 Uhr am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH), An der Universität 2, 30823 Garbsen stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.190 Euro zzgl. MwSt. pro Person inklusive Tagungsunterlagen und Verpflegung.
Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu den Inhalten und zum Programm des Fabrikplanungsseminars sind unter www.praxisseminar-fabrikplanung.de zu finden. Anmeldungen sind bis zum 25. September 2018 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Für Fragen und Anregungen steht Benjamin Fritzsch vom IPH unter der Telefonnummer
+49 (0)511 279 76-451 oder per E-Mail unter fritzsch@iph-hannover.de zur Verfügung.
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinnützige GmbH forscht und entwickelt auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus. Das IPH bietet Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik und XXL-Produkte. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.
Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover und beschäftigt aktuell ca. 70 Mitarbeiter, etwa 30 davon als wissenschaftliches Personal.
Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), gegründet 1966, sieht seine Aufgaben in der Erforschung und Anwendung grundlegender Gesetzmäßigkeiten industrieller Produktionsabläufe und der Vermittlung entsprechender Lehrinhalte der Fachgebiete Fabrikplanung, Produktionsmanagement, Produktionsgestaltung sowie Arbeitswissenschaft.
Effizient, intelligent, maßgeschneidert - so muss die industrielle Produktion heute sein. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg dorthin. Dafür analysieren wir bestehende Prozesse und entdecken verborgene Potenziale. Daraus leiten wir praktikable Konzepte für die betriebliche Praxis ab und entwickeln innovative Lösungen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit renommierten Forschungseinrichtungen zusammen, sodass unsere Auftraggeber von einem einfachen Zugang zu neuestem Know-how profitieren. Schnell, unkompliziert und effektiv.
Das Institut ist integraler Bestandteil des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH), in dem die gesamte Prozesskette von der Werkstoffentwicklung über die Fertigung, Montage und Automatisierung bis hin zur Fabrikplanung und Logistik integriert ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinnützige GmbH forscht und entwickelt auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus. Das IPH bietet Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik und XXL-Produkte. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover und beschäftigt aktuell ca. 70 Mitarbeiter, etwa 30 davon als wissenschaftliches Personal.Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), gegründet 1966, sieht seine Aufgaben in der Erforschung und Anwendung grundlegender Gesetzmäßigkeiten industrieller Produktionsabläufe und der Vermittlung entsprechender Lehrinhalte der Fachgebiete Fabrikplanung, Produktionsmanagement, Produktionsgestaltungsowie Arbeitswissenschaft.Effizient, intelligent, maßgeschneidert - so muss die industrielle Produktion heute sein. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg dorthin. Dafür analysieren wir bestehende Prozesse und entdecken verborgene Potenziale. Daraus leiten wir praktikable Konzepte für die betriebliche Praxis ab und entwickeln innovative Lösungen.Darüber hinaus arbeiten wir eng mit renommierten Forschungseinrichtungen zusammen, sodass unsere Auftraggeber von einem einfachen Zugang zu neuestem Know-how profitieren. Schnell, unkompliziert und effektiv.Das Institut ist integraler Bestandteil des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH), in dem die gesamte Prozesskette von der Werkstoffentwicklungüber die Fertigung, Montage und Automatisierung bis hin zur Fabrikplanung und Logistik integriert ist.
Datum: 24.07.2018 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633540
Anzahl Zeichen: 5366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).