Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Wenig Rückhalt für anonyme Bewerbung

Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Wenig Rückhalt für anonyme Bewerbung

ID: 1633566

Beinahe jeder Dritte hat sich bei der Jobsuche schon einmal aufgrund seines Alters, Geschlechts, Aussehens, Familienstands oder seiner Herkunft benachteiligt gefühlt. Dennoch stehen die meisten anonymen Bewerbungsverfahren skeptisch gegenüber.



Lebenslauf. Bild: Pixabay / loufreLebenslauf. Bild: Pixabay / loufre

(firmenpresse) - Beinahe jeder Dritte hat sich bei der Jobsuche schon einmal aufgrund seines Alters, Geschlechts, Aussehens, Familienstands oder seiner Herkunft benachteiligt gefühlt. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts EARSandEYES hervor, für die im Juni und Juli 2018 2.000 in Deutschland lebende Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt wurden.

Bereits 2010 hatte sich bei einer Vorgängerstudie ein gleich hoher Anteil von 30 Prozent entsprechend geäußert. Während vor acht Jahren auffällig viele ältere Befragte (älter als 50 Jahre) von Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt berichteten, verteilt sich diese Wahrnehmung in der aktuellen Befragung gleichmäßig über alle Altersgruppen.

Anonyme Bewerbungsverfahren kaum verbreitet

Anlass für die damalige Befragung war die Erprobung von anonymen Bewerbungsverfahren im Rahmen eines Pilotprojekts. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hatte den Versuch mit einer Reihe von Unternehmen und Behörden in Deutschland initiiert.

Acht Jahre später sieht die Bilanz jedoch ernüchternd aus: Die Bewerbung ohne Foto, Name oder weitere persönliche Daten hat lediglich vereinzelt Eingang in bestehende Prozesse gefunden.

Das Ergebnis der aktuellen Studie spiegelt dieses Bild wider: Zwar glaubt die Mehrheit der Befragten (54 %) heute, dass anonyme Bewerbungsverfahren zu mehr Gerechtigkeit und weniger Diskriminierung beitragen können, fast ebenso viele sehen für sich selbst aber Vorteile bei einer nicht-anonymen Bewerbung (53 %) und würden bei freier Wahl alle üblichen Angaben zur eigenen Person anführen (54 %).

Minderheit sieht Vorteile bei anonymer Bewerbung

Lediglich 15 % der Befragten gehen davon aus, mit einer anonymen Bewerbung wirklich besser zu fahren. Immerhin 20 % rechnen mit gleich guten Chancen, wenn sie eine vollständige oder eine anonyme Bewerbung einreichen.

Als Hauptgrund für die Skepsis nennt eine Mehrheit der Ablehner (52 %), dass eine anonyme Bewerbung den Prozess lediglich verzögere, denn spätestens beim Vorstellungsgespräch würden die Angaben zur Person ohnehin bekannt. Ein Drittel befürchtet, eine Bewerbung ohne persönliche Daten werde beim potenziellen Arbeitgeber nicht gern gesehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das kleine Einmaleins für einen gesunden betrieblichen Haushalt: Einführung in die Kostenrechnung Turn- und Sportkongress in Saarbrücken mit hochkarätigen Referenten
Bereitgestellt von Benutzer: smaisch
Datum: 24.07.2018 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633566
Anzahl Zeichen: 2550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adrian Neumann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-822240240

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.07.2018
Anmerkungen:
Zur Studie:

Stichprobe: 2018 n = 2.000 / 2010 n = 1.275 in Deutschland lebende Personen, 18-69 Jahre.

Bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse. Angleichung an die amtliche Statistik für Alter, Geschlecht mittels iterativer Gewichtung. Methode: Online-Befragung. Geschlossener, qualitätskontrollierter EARSandEYES Accesspool

Die Ergebnisse sind nur unter Angabe der Quelle frei verwendbar. Fordern Sie gern unsere Datentabellen an.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Wenig Rückhalt für anonyme Bewerbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EARSandEYES GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Veganer und Vegetarier sehen sich Kritik ausgesetzt ...

Das ist das Ergebnis einer EARSandEYES-Studie anlässlich des Weltvegantags am 1. November 2019, für die das Hamburger Marktforschungsinstitut aktuell 1.000 in Deutschland lebende Personen bevölkerungsrepräsentativ befragt hat. Die Studie beleu ...

OTC-Produkte aus Cannabis: Verbraucher würden CBD verwenden ...

Das zeigt eine aktuelle Studie von EARSandEYES, für die das Hamburger Marktforschungsunternehmen im Juli 2019 bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Verbraucher in Deutschland zu diesem Thema befragt hat. CBD – ein Extrakt aus der Cannabispflanze †...

Alle Meldungen von EARSandEYES GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z