OTC-Produkte aus Cannabis: Verbraucher würden CBD verwenden
Cannabidiol, kurz CBD, gilt als vielversprechender Wirkstoff gegen eine Reihe unterschiedlicher Beschwerden und steht als vermeintliches „Wundermittel“ zunehmend im Zentrum der Berichterstattung. Das resultiert auch in steigender Bekanntheit: Den Begriff „CBD“ kennt mittlerweile knapp jeder dritte Deutsche (30 %).
CBD – ein Extrakt aus der Cannabispflanze – hat im Gegensatz zu THC keine berauschende Wirkung und wird oft in Form von Salben oder Ölen verwendet.
Zwei Drittel würden CBD-Produkte nutzen
Die Mehrheit der Deutschen kann sich nach Beschreibung des Wirkstoffs vorstellen, dass CBD ein wirksames Gesundheitsmittel darstellt. Zwei Drittel (67 %) äußern zudem grundsätzlich Bereitschaft, CBD zur Behandlung ausgewählter gesundheitlicher Beschwerden anzuwenden – die Mehrheit allerdings nur, wenn dies von einem medizinischen Experten empfohlen wird (43 %). Immerhin ein Viertel der Deutschen (24 %) zeigt sich auch einer Selbstmedikation gegenüber aufgeschlossen. 3 % haben nach eigener Aussage bereits Produkte aus CBD für therapeutische Zwecke genutzt.
Eine medizinische Wirksamkeit wird demnach besonders bei Stress, Überbelastung und Nervosität, bei entzündlichen Erkrankungen sowie bei Schlaflosigkeit angenommen. Fettleibigkeit bzw. Übergewicht und Nikotinabhängigkeit gehören hingegen zu den Indikationen, die sich nach Meinung der Befragten am wenigsten effektiv mit CBD behandeln lassen.
Wenige lehnen CBD pauschal ab
Auf ein großes Marktpotenzial von Gesundheitsmitteln auf CBD-Basis weist auch der geringe Anteil von Ablehnern hin: Lediglich 6 % der Studienteilnehmer schließen eine Nutzung von CBD-Produkten aus. Die meisten dieser Ablehner (70 %) geben dabei an, prinzipiell keine Produkte aus Cannabis konsumieren zu wollen; 40 % befürchten eine Abhängigkeit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES wurde 1998 gegründet und ist heute international für große Wirtschaftsunternehmen tätig. Im Rahmen der Marketingforschung bietet das Institut ein systematisches Innovationsmanagement an, das zukunftsorientierte Lösungen für Marken schafft. Zeitgemäße Befragungstechnologien, maßgeschneiderte Instrumente und hauseigene, gepflegte Access-Panels garantieren zuverlässige Datenqualität und zeitnahe, am Verbraucher ausgerichtete Ergebnisse.
Seit 2017 begeistert das Institut seine Kunden zusätzlich mit seiner Self-Service-Marktforschung kvest. kvest generiert binnen 48 Stunden Insights und beantwortet Fragen zu Produktkonzept, Verpackungsdesign, Werbewirkung, Name, Claim und Logo.
Datum: 26.07.2019 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740519
Anzahl Zeichen: 2071
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Pharma
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.07.2019
Anmerkungen:
Über diese Studie
Stichprobe: n = 1.000 in Deutschland lebende Personen, 16-69 Jahre
Bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse
Methode: Online-Befragung. Geschlossener, qualitätskontrollierter EARSandEYES Accesspool
Befragungszeitraum: 17. bis 23. Juli 2019
Die Meldung auf unserer Website
https://www.earsandeyes.com/presse/cbd-otc/
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis.
Fordern Sie gern unsere Datentabellen an!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OTC-Produkte aus Cannabis: Verbraucher würden CBD verwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EARSandEYES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).