Gienger: Fußball weiter als Integrationsmotor begreifen

Gienger: Fußball weiter als Integrationsmotor begreifen

ID: 1633779
(ots) - Debatte um Özil sagt nichts über
Integrationsfähigkeit Deutschlands aus

Nach dem Rücktritt von Mesut Özil aus der
Fußballnationalmannschaft ist eine Debatte um die Integrationskraft
des Sports entbrannt. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard Gienger:

"Wir müssen den Fußball weiter als Integrationsmotor begreifen und
über den Sport demokratische Werte fördern. Denn der Rücktritt eines
Nationalspielers sagt noch nichts über die Integrationsfähigkeit
eines ganzen Landes aus. Die Erklärungen der verschiedenen Seiten
müssen wir zur Kenntnis nehmen. Gegenseitige Schuldzuweisungen führen
nicht weiter, sondern führen zur Verhärtung von Positionen.

Die deutsche Nationalmannschaft steht für sportliche
Höchstleistungen, für gegenseitige Anerkennung und Respekt sowie für
demokratische Werte. Sport und Politik lassen sich nicht gänzlich
voneinander trennen, gerade wenn es um Grundüberzeugungen geht.
Deshalb brauchen wir eine Stärkung demokratischer Werte im Sport.
Spitzensportler müssen zudem dafür sensibilisiert werden, dass sie
für politische Zwecke instrumentalisiert werden können.

Der Rücktritt von Mesut Özil aus der Fußballnationalmannschaft ist
zu bedauern, aber zu respektieren. Seine langjährigen Leistungen und
Erfolge in der Nationalmannschaft sind anzuerkennen. Die öffentliche
Kritik an dem Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan ist
allerdings gerechtfertigt. Denn die Türkei droht, in eine Autokratie
abzurutschen. Wahlkampfhilfe ist in diesem Kontext mehr als
fragwürdig. Der nunmehr von Özil geäußerte Vorwurf des Rassismus im
Deutschen Fußball Bund (DFB) entbehrt jeder Grundlage."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360


Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trainingscamps für Fußball-begeisterte Kinder mit Typ 1 Diabetes - 
Novo Nordisk unterstützt 5 Tagescamps der Fußballfabrik Ingo Anderbrügge Werder Bremen-Presseservice: Leihe: Schmidt geht nach Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2018 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633779
Anzahl Zeichen: 2218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gienger: Fußball weiter als Integrationsmotor begreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z