Mobilität als Service - Das Ende vom eigenen Auto-

Mobilität als Service - Das Ende vom eigenen Auto-

ID: 1633805
(PresseBox) - Der Konsument orientiert sich um: Weg vom traditionellen Fahrzeugbesitz hin zu automatisierten, elektrischen und individuellen Mobilitätslösungen. Bedeutet dies das Ende vom eigenen Auto? Vom 28. - 29. November 2018 diskutieren Experten der 2. internationalen VDI-Konferenz ?Smart Cars & Urban Mobility? in Amsterdam diese und weitere Fragestellungen.

Die Digitalisierungswelle hat fast alle Branchen erfasst. Intelligente, digital vernetzte Systeme und Fahrzeuge werden auch die Mobilitätsbranche grundlegend umwälzen. Die Automobilindustrie befindet sich in einer Übergangsphase. Sie muss neue Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Position, in einer zunehmend digitalen urbanen Infrastruktur, auf dem Weg zu ,,Smart Cities" neu zu definieren.

Stop- and-go und Staus während der Rushhour sind Alltag auf deutschen Straßen. Ständig steigende Einwohnerzahlen verschärfen die Situation mehr und mehr. Noch verheerender sind die Auswirkungen auf den Klimawandel. Mobilitätsanbieter sehen besonders in Großstädten die Chance, Stau, Lärm und Umweltverschmutzung, dank innovativer Lösungen zu minimieren. Smart Cities bieten, mithilfe intelligenter Mobilität vielversprechendes Potenzial um die wachsende urbane Mobilität zu bewältigen.

Bereits heute ist das Angebot an Carsharing Diensten in Großstädten enorm. Schon in naher Zukunft, wird es in der Stadt von morgen fahrerlose E-Shuttles mit festen Halteplattformen geben. Denkbar sind zudem autonome Fahrzeuge, die via App an jeden beliebigen Ort gerufen werden können.

Sampo Hietanen, Gründer und Geschäftsführer vom finnischen Mobilitätsdienstleister ?MaaS Global?, geht in seinem Vortrag unter anderem auf die Frage ein, inwiefern smarte Carsharing-Dienste traditionellen Fahrzeugbesitz verdrängen. Genau darauf zielt das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ab. Das Motto lautet ,,Nutzen statt Besitzen" und ist laut UBA einer von 15 Bausteinen für die Stadt von morgen. So soll es nur noch maximal 150 zugelassene E-Autos pro 1.000 Einwohner, inklusive Carsharing und Taxifahrzeugen, geben.



Die 2. internationale VDI-Konferenz ,,Smart Cars & Urban Mobility" diskutiert die Rolle von ?Smart Cars? und beleuchtet ihren Stellenwert innerhalb der urbanen Mobilitätslandschaft. Die Vorträge und Diskussionen beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen in der Automobiltechnik, der Datenverarbeitung sowie der urbanen Infrastruktur. Die Konferenz zeigt auf, welche Bedeutung vernetzte Fahrzeuge im Kontext von ,,Smart Cities" einnehmen

Die Top-Themen der Konferenz sind:

Das urbane Ökosystem, multimodale Mobilität & Mobilitätsplattformen

Vernetzte Fahrzeuge in intelligenter Infrastruktur

Rechtliche Rahmenbedingungen für vernetzte Fahrzeuge

Data Handling & Datenhoheit im Kontext urbaner Mobilität

Mobilitäts-Herausforderungen in der Smart City

Neue Geschäftsmodelle und alternative Mobilitätskonzepte

GM / VDI - Automotive Blockchain Contest

Anlässlich der Konferenz zeichnet der General Motors/ VDI Blockchain Contest Konzepte aus, die das Potenzial haben, den Automobilsektor grundlegend zu ändern. Bewerben kann sich jeder, der eine innovative Blockchain Idee aus dem Automobilsektor hat. Die Bewertungskriterien sind Innovationsgrad, technische Machbarkeit, Wertschöpfungsgrad und wirtschaftliche Auswirkungen. Die Abgabefrist für die Pitch-Präsentation ist der 5. Oktober 2018. Der Gewinner erhält die Möglichkeit seine Idee in einer Keynote vor führenden OEMs und den Konferenzteilnehmern in Amsterdam vorzustellen.

Teilnehmer der Konferenz können, mit nur einem Ticket Vorträge aus den beiden internationalen Parallelkonferenzen ,,Future of Buses - Autonomous & Electric Buses" und ?Charging Infrastucturer for Electromobilitv" besuchen. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm finden Sie unter www.vdi-wissensforum.de/smart-cars-urban-mobility/ sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 101139, 40002 Düsseldorf, E-Mail wissensforum@vdi.de  Telefon : +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die #nwing ist das brandneue New Work Event für Ingenieure

Die Ingenieurswelt ist in Bewegung. Digitalisierung, Arbeit 4.0,  Change-Management und Kulturwandel halten Einzug in unsere Organisationen.

#nwing steht für #newworkengineering und eine Community aus  Impulsgebern, Querdenkern, First Movern und Rebellen, die bewegen, verändern und begeistern wollen.

Wann & wo?

07. und 08. November 2018

Boui Boui Bilk, Düsseldorf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Praxis-Check: Handyhalterungen fürs Auto SAM macht Ladestationen fit - sicher, einfach, genial
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2018 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633805
Anzahl Zeichen: 5425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilität als Service - Das Ende vom eigenen Auto-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z